Produkte für Perfekter Start in die Laktation
Vor dem Kalben
Vor dem Kalben
KULMIN® MFV Plus
zur Vorbeugung von Milchfieber und zur Förderung der Eutergesundheit; für vitale Kälber. Mit probiotischer Hefekultur, für optimale Pansenverhältnisse beim Laktationsstart. Ab 3 - 4 Wochen vor dem Kalben.
KULMIN® Phos
Leckeimer zur Milchfiebervorbeuge.
Kühe ab 2 Wochen vor dem Kalben mit KULMIN® Lacto HL 50 oder KULMIN® Lacto HL 100 anfüttern.
KULMIN® Propycal
Calciumgel zur Milchfiebervorbeugung bzw. Milchfiebernachsorge im geburtsnahen Zeitraum.
Nach dem Kalben
Nach dem Kalben
KULMIN® Vital-Drink
das Elektrolyt-Energie-Wirkstoffkonzentrat zur schnellen Regeneration der Kuh direkt nach dem Abkalben.
KULMIN® ProLac 40
ist ein flüssiges Ergänzungsfutter zur Verringerung der Gefahr von Ketose
KULMIN® Leinex Aktiv
Spezial-Ergänzungsfuttermittel für die Transitphase sowie für die Früh- und Hochlaktation zur Unterstützung des Leberstoffwechsels, zur Optimierung der Pansenfermentation und zur Verringerung des Energiedefizits.
KULMIN® ProVit HL
Mineralfutter mit Biotin/Vital-Probiotika-Komplex.
KULMIN® Lacto HL 50/HL 100
Spezial-Kraftfutter zur Ketoseprophylaxe ab der Kalbung für 3 - 6 Wochen.
KULMIN® ProVit-Line
Spezial-Mineralfutter mit Vital-Lebendhefe-Komplex (ProVit) und Biotin-Vital-Lebendhefe-Komplex (ProVit HL)
KULMIN® Lacto Aktiv
Energie-Wirkstoff-Konzentrat für Spitzenleistungen in der ersten Laktationshälfte.
Weitere Spezialprodukte
Weitere Spezialprodukte
BERGIN® Leinex Plus
Ergänzungsfutter mit Leinsamenextrudat, reich an Omega-3-Fettsäuren.
BERGIN® Provitop
Ergänzungsfutter mit probiotischer Hefekultur zur Förderung des Pansenstoffwechsels, insbesondere im ersten Laktationsdrittel; Vorbeugung gegen Ketose, Acidose; für mehr Milch, mehr Eiweiß.
BERGO® Beta-Konzentrat
Vitamin-Konzentrat mit Beta-Carotin zur Vorbeugung Carotinmangelbedingter Fruchtbarkeitsstörungen.
KULMIN® ProVit-Line
Spezial-Mineralfutter mit Vital-Lebendhefe-Komplex (ProVit) und Biotin-Vital-Lebendhefe-Komplex (ProVit HL).
- NEU
Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Laktation optimal starten
KULMIN® LEINEX Dairy ist ein Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe mit besonders hochaufgeschlossenem, extrudiertem Leinsamen und Rapsextraktionsschrot.
Die Extrusion der Komponenten in KULMIN® LEINEX Dairy erhöht sowohl die Gesamtverdaulichkeit sämtlicher enthaltenen Rohnährstoffe als auch die Menge an stoffwechselverfügbaren, essentiellen Omega-3-Fettsäuren signifikant.
KULMIN® LEINEX Dairy maximiert die verfügbare Energie zu Beginn der Laktation und trägt damit maßgeblich zur Unterstützung des Stoffwechsels bei.
KULMIN® LEINEX Dairy
hochwertiges Protein
- hoher UDP-Gehalt durch patentiertes Extrusionsverfahren
- dünndarmverfügbares Lysin und Methionin
hoher Energiegehalt
- KULMIN® LEINEX Dairy kann Getreide im Verhältnis von 2:1 bis 3:1 ersetzen

garantiert hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren
- verbessern die Permeabilität der Pansenwand und führen somit zu einer Verbesserung der Nähstoffaufnahme
- unterstützen die Fruchtbarkeit und das Brunstverhalten
- steigern die natürliche Immunabwehr bei systemischen Entzündungen
geringere Methanproduktion
- ungesättigte Fettsäuren binden Wasserstoff-Ionen und verringern so die Methanproduktion im Pansen
- durch eine geringere Methanproduktion steht der Kuh mehr Energie im Stoffwechsel zur Verfügung
Fütterungsempfehlung
kg pro Kuh & Tag | ||
---|---|---|
LAKTATIONSPHASE
|
Trockensteher | 0,4 - 0,5 |
Vorbereiter | 0,4 - 0,5 | |
frühe Laktation | 0,7 - 2,0 | |
mittlere Laktation | 0,5 - 1,0 | |
späte Laktation | 0,2 - 0,4 | |
gesamte Laktation | 0,8 |
KULMIN® LEINEX Dairy
ist zur Erzeugung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet und VLOG geprüft.
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,9 MB)
Produktinformation KULMIN® LEINEX Dairy - Laktation optimal starten (2,6 MB)
Spezial-Ergänzungsfutter für Milchkühe
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Verdaulichkeit optimieren, Leistung fördern
KULMIN® LEINEX Energy Digest ist ein Spezial-Ergänzungsfutter für Milchkühe zur Verbesserung der Energie- und Proteinversorgung und zur Optimierung der Nährstoffverdaulichkeit der Gesamtration.
Die Nährstoffversorgung der Milchkuh ist abhängig von den Futterkomponenten, der Rationsgestaltung und der mikrobiellen Fermentation im Pansen. Spezielle Prebiotika, welche die Vermehrung und die Aktivität von erwünschten Pansenmikroben unterstützen, leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Verdaulichkeit der Futterkomponenten im Pansen.
KULMIN® LEINEX Energy Digest enthält ein durch mikrobielle Fermentation, speziell für die Tierernährung hergestelltes Prebiotikum, das insbesondere rohfaserverdauenden Bakterien und Pilzen als selektive Nahrungsquelle dient. Diese vermehren sich somit stärker, wodurch die Produktion von Enzymen zur Verdauung von Faserkohlenhydraten und die Bildung flüchtiger Fettsäuren im Pansen gesteigert wird.
Die Steigerung der Bakterienmasse führt zu einer entsprechenden Steigerung des mikrobiellen Proteins. Die Versorgung mit nutzbarem Rohprotein am Dünndarm mit idealer Aminosäurenzusammensetzung wird dadurch erhöht.
Neben den faserabbauenden Bakterien profitieren auch Bakterien, die die beim Abbau von stärkereichen Futterkomponenten entstehende Milchsäure gezielt abbauen. Durch diesen Effekt wird das Auftreten von akuten und latenten Acidosen verringert.
Das Prebiotikum in KULMIN® LEINEX Energy Digest wirkt auch als Wachstumsfaktor für Lebendhefen aus BERGOPHOR® Mineral- und Wirkstoffkonzentraten.
KULMIN® LEINEX Energy Digest erhöht die Gesamtverdaulichkeit der Ration, steigert die Futteraufnahme um 0,3 - 0,5 kg Trockenmasse (TM) je Kuh/Tag und führt zu einer Steigerung der Milchleistung um ca. 1 - 2 kg FCM je Kuh/Tag.
Ø | |
---|---|
Steigerung der Futteraufnahme kg TM/Tag | 0,39 * |
Steigerung der Milchleistung kg/Tag | 1,028 * |
Quelle: Durchschnittliche Effekte des Prebiotikums in KULMIN® LEINEX Energy Digest aus 31 Studien mit Milchkühen von 1983 bis 2018, verschiedene Rationen, Jahreszeiten und Genetik
Zusätzliche Nutzen des Spezial-Ergänzungsfutters
Die in KULMIN® LEINEX Energy Digest enthaltene aufgeschlossene Leinsaat, die pansengeschützten Pflanzenfette und der aufgeschlossene Mais verbessern zudem die Energieversorgung der Kuh.
Das pansengeschützte Bypass-Protein erhöht darüber hinaus die Aminosäurenversorgung im Dünndarm.
KULMIN® LEINEX Energy Digest
- macht Nährstoffe aus den Futterkomponenten besser verfügbar
- senkt als Energielieferant das Risiko von verstärktem Körpermasseaubau in der Frühlaktation
- verbessert den Stoffwechsel der Kühe
- steigert die Milchleistung und Futteraufnahme der Milchkühe
- hilft bei Hitzestress den Rückgang der Futteraufnahme zu reduzieren
KULMIN® LEINEX Energy Digest
ist zur Erzeugung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet und VLOG geprüft.
Anwendungsempfehlung
- Milchkühe
- 0,5 - 1,0 kg pro Tier und Tag
Gleichbleibende Futterrationen und trotzdem die Milchproduktion steigern?
Wirkung in der Praxis getestet!
Das Prebiotikum in KULMIN® LEINEX Energy Digest fördert nachweislich das Wachstum von rohfaserabbauenden Bakterien und Pilzen im Pansen.
Wachstum des Bakteriums
Die Wirkung des Prebiotikums in KULMIN® LEINEX Energy Digest auf das Wachstum des rohfaserabbauenden Bakteriums Ruminococcus albus.
Wachstum einer Pilzzelle
Das Prebiotikum in KULMIN® LEINEX Energy Digest regt die natürlich im Pansen vorkommende rohfaserabbauende Pilzpopulation zu stärkerem Wachstum und gesteigerter Stoffwechselaktivität an.
Die Wirkung des Prebiotikums in KULMIN® LEINEX Energy Digest ist bei Milchkühen durch internationale Studien sicher dokumentiert.
Durch eigene Versuche in deutschen Praxisbetrieben konnte diese Wirkung bestätigt werden.
Spezialprodukt zur Milchfiebervorbeuge
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Geschütztes Vitamin A
Bergophor Mineral- und Spezialkraftfutter für Hochleistungskühe mit geschütztem Vitamin A.
Die neue, besondere Formulierung von Vitamin A wird nur in geringem Maß im Pansen abgebaut und steht somit dem Stoffwechsel der Kuh direkt zur Verfügung.
Lebendhefe
Die Lebendhefe stimuliert die Pansenbakterien, erhöht die Futteraufnahme, verringert das Risiko von Acidose und erhöht die Rohfaserverdaulichkeit.
Eine spezielle Kombination hochaktiver, pflanzlicher Polyphenole in wasserlöslicher Form
Natürliche Polyphenole
- haben ein hohes, antioxidatives Potential, d. h. die Entstehung freier Radikale, die zu Zellstress führen und verschiedene Gewebe schädigen (Zellmembrane und Zellen), werden unterdrückt
- haben antientzündliche Eigenschaften, d. h. die mit dem Zellstress verbundenen Entzündungsprozesse werden reduziert, die Abwehrkräfte wirksam gestärkt und Energie eingespart
- vermindern deutlich die Stoffwechselbelastung (Leberschutz)
- sind besonders effektiv in Phasen erhöhter Belastungen und bei Stress
- fördern die Vitalität, Futterverwertung, das gesunde Wachstum, Wohlbefinden und die Tiergesundheit
Perfektes Selen für Milchkühe
Eine optimale Kombination aus einer pansengeschützten und einer pansenverfügbaren Selenverbindung verbessert die Verfügbarkeit und Absorption des zugesetzten Selens im Organismus. Enthält zusätzlich eine hocheffektive organische Selenquelle: SECUSEplus®.
B-Vitalstoffe
Eine individuell aufeinander abgestimmte Vitalstoffkombination.
Mengen- & Spurenelemente
Hochverwertbare Mengen- (Ca, P, Mg, Na) und Spurenelemente (Zn, Mn, Cu, Co, I, Se) decken den Bedarf und sichern die tierische Leistung.
Vitamine
Eine optimierte und hocheffektive Vitaminausstattung starkt das körpereigene Abwehrsystem und vermindert die Krankheitsanfalligkeit.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Spezial-Ergänzungsfutter für die Vorbereitungsfütterung der trockenstehenden Kuh und zur Verringerung der Gefahr von Milchfieber.
Die Fütterung in der Trockenstehphase ist entscheidend für problemloses Abkalben und einen optimalen Start in die Laktation.
KULMIN® MFV komplett hilft dem Risikokomplex Milchfieber mit Festliegen, verschleppten Geburten und Nachgeburtsverhalten, Ketose sowie Euter- und Klauenproblemen vorzubeugen.
KULMIN® MFV komplett ist speziell auf die besonderen Anforderungen der zweiten Trockenstehphase ausgerichtet
- die spezielle Ausstattung mit Phosphor und einer hochverfügbaren Magnesiumquelle reguliert den Mineralstoffwechsel und beugt dem Festliegen vor
- organisch gebundene Spurenelemente wirken hocheffektiv bei vielen Stoffwechselprozessen
- eine effektive Biotin-Dosierung unterstützt wirksam die Klauengesundheit, Haut und Schleimhäute
- hochdosiertes Vitamin E
fördert den Euteraufbau, die Eutergesundheit und die Abwehrkräfte - Natriumpropionat
unterstützt effektiv die Blutzuckerneubildung und hilft Ketose vorzubeugen
pansengeschütztes Vitamin A
für stabile Schleimhäute, geringere Infektionsanfälligkeit, bessere Fruchtbarkeit
natürliche Polyphenole
unterstützen die körpereigene Immunabwehr (Zellschutz-Komplex)
die BERGOPHOR® 3-fach-Selenkombination aus Natriumselenit, pansengeschütztem Natriumselenit und Selenhefe garantiert die Selenversorgung
pansengeschütztes Cholinchlorid
schützt die Leber und beugt aktiv der Leberverfettung vor
pansengeschütztes Vitamin B12
zur Optimierung des Energiestoffwechsels und Leberschutz
hochwirksame Lebendhefe
stabilisiert das Pansenmilieu und verbessert die Nährstoffverdauung
KULMIN® MFV komplett
- unterstützt die Abwehrkräfte in der Hochstressphase „geburtsnaher Zeitraum“
- fördert die Entwicklung eines vitalen Kalbes
- leistet einen wesentlichen Beitrag für den Euteraufbau und für die Bildung schutzstoffreicher Kolostralmilch
- hat einen deutlich positiven Effekt auf die Nachgeburtsphase sowie den Laktationsstart
BERGOPHOR® Fütterungsempfehlung für die Transitfütterung
- KULMIN® MFV komplett ab 3. - 4. Woche vor dem Kalben bis zur Kalbung mit 1 kg pro Kuh und Tag füttern.
- Ab der Kalbung zur Vorbeuge von Stoffwechselstörungen und Ketose für die Dauer von 3 - 6 Wochen 1 kg KULMIN® Lacto HL 50 bzw. 2 kg KULMIN® Lacto HL 100 pro Kuh und Tag füttern. KULMIN® Lacto HL 50 und KULMIN® Lacto HL 100 sind Spezial-Kraftfutter zur Ketoseprophylaxe.
- Zur Reduzierung von Stoffwechselbelastungen und Stress in den ersten 100 Laktationstagen 200 g KULMIN® Toco forte 100 je Kuh und Tag füttern.
- Zur Unterstützung der Abwehrkräfte in besonderen Belastungssituationen:
- Mastitisbehandlung
- Klauenbehandlung
- Behandlung bei Infektionen und Impfungen
- bei selektivem Trockenstellen
Gütezeichen
KULMIN® MFV komplett ist zur Herstellung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet.
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,9 MB)
Prospekt Milchvieh (7,0 MB)
Produktinformation Trockensteher optimal versorgt (8,2 MB)
Spezialprodukt zur Milchfiebervorbeuge
Informationen
Informationen
Hocheffektives Spezialergänzungsfutter für die Milchfiebervorbeugung und für die gezielte Vorbereitungsfütterung der Kuh in der Trockenstehphase 2. Mit besonders hochverwertbaren Mengen-, Spurenelementen und Vitaminen.
KULMIN® MFV Plus enthält Lebendhefe zur Unterstützung optimaler Pansenverhältnisse zum Laktationsstart und die Bergophor Selen- 3-fach-Kombination SecuSePlus.
Jetzt neu in KULMIN® MFV Plus
Vitamin A in pansengeschützter Form wird deutlich besser verwertet für eine stärkere Immunreaktion, höhere Antikörperbildung in der Biestmilch und vitalere Kälber.
Cholinchlorid in pansengeschützter Form wird unabgebaut durch den Pansen geschleust und erst im Dünndarm resorbiert. Cholinchlorid ist wichtig für den Fettstoffwechsel und den Fetttransport. Leberschäden werden langfristig vorgebeugt, akute Leberschäden durch Ketose werden deutlich vermindert.
Artikel-Nr. | Gebinde |
---|---|
0354 | Sack 25 kg BigBag 500 kg |
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Geschütztes Vitamin A
Bergophor Mineral- und Spezialkraftfutter für Hochleistungskühe mit geschütztem Vitamin A.
Die neue, besondere Formulierung von Vitamin A wird nur in geringem Maß im Pansen abgebaut und steht somit dem Stoffwechsel der Kuh direkt zur Verfügung.
Lebendhefe
Die Lebendhefe stimuliert die Pansenbakterien, erhöht die Futteraufnahme, verringert das Risiko von Acidose und erhöht die Rohfaserverdaulichkeit.
Eine spezielle Kombination hochaktiver, pflanzlicher Polyphenole in wasserlöslicher Form
Natürliche Polyphenole
- haben ein hohes, antioxidatives Potential, d. h. die Entstehung freier Radikale, die zu Zellstress führen und verschiedene Gewebe schädigen (Zellmembrane und Zellen), werden unterdrückt
- haben antientzündliche Eigenschaften, d. h. die mit dem Zellstress verbundenen Entzündungsprozesse werden reduziert, die Abwehrkräfte wirksam gestärkt und Energie eingespart
- vermindern deutlich die Stoffwechselbelastung (Leberschutz)
- sind besonders effektiv in Phasen erhöhter Belastungen und bei Stress
- fördern die Vitalität, Futterverwertung, das gesunde Wachstum, Wohlbefinden und die Tiergesundheit
Perfektes Selen für Milchkühe
Eine optimale Kombination aus einer pansengeschützten und einer pansenverfügbaren Selenverbindung verbessert die Verfügbarkeit und Absorption des zugesetzten Selens im Organismus. Enthält zusätzlich eine hocheffektive organische Selenquelle: SECUSEplus®.
B-Vitalstoffe
Eine individuell aufeinander abgestimmte Vitalstoffkombination.
Mengen- & Spurenelemente
Hochverwertbare Mengen- (Ca, P, Mg, Na) und Spurenelemente (Zn, Mn, Cu, Co, I, Se) decken den Bedarf und sichern die tierische Leistung.
Vitamine
Eine optimierte und hocheffektive Vitaminausstattung starkt das körpereigene Abwehrsystem und vermindert die Krankheitsanfalligkeit.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Spezialprodukt für die Vorbereitungsfütterung der trockenstehenden Kuh in den letzten 4 Wochen vor dem Kalben.
Die Fütterung in der Trockenstehphase ist entscheidend für problemloses Abkalben und einen optimalen Start in die Laktation.
KULMIN® MFV Plus hilft dem Krankheitskomplex Milchfieber mit Festliegen, verschleppter Geburt, Nachgeburtsverhalten, Gebärmutterentzündung, Ketose, Mastitis und Klauenproblemen vorzubeugen.
Trockenstehphasen
In der Trockenstehphase wird mit der Fütterung die Basis für ein Abkalben sowie für einen optimalen Start in die Laktation gelegt. Um dem umfangreichen Krankheitskomplex Milchfieber (Festliegen, verschleppte Geburt, Nachgeburtsverhalten, Gebärmutterentzündung, Ketose, Mastitis, Klauenprobleme) vorzubeugen, sind die Trockensteher in 2 Fütterungsgruppen aufzuteilen:
Trockenstehphase 1
endet 3 - 4 Wochen vor dem Abkalbetermin
In diese Phase muss das letzte Laktationsdrittel mit einbezogen werden, d.h.:
- rechtzeitig die Nährstoff- und insbesondere die Energiezufuhr auf eine optimale Körperkondition ausrichten (Verfettung vermeiden!)
- Nährstoffdefizite sowie Mineral- und Wirkstoffdepots wieder auffüllen, strukturreiche, voluminöse Futterration (Heu, Stroh, Grassilage, geringe Maissilageanteile) einsetzen (Sättigungsgefühl, Pansenvolumen)
- Nährstoffversorgung für Erhaltung
+ 4 - 6 l Milch nach Energie (NEL) und
+ 7 - 9 l Milch nach Rohprotein
Trockenstehphase 2
die letzten 3 - 4 Wochen vor dem Kalben (Vorbereitungsfütterung)
In dieser Phase steigen die Ansprüche an die Nähr- und Wirkstoffkonzentration; die Futteraufnahme ist reduziert, der Mineralstoffwechsel muss auf Auslagern umgestellt werden, d.h.:
- Umstellung auf die Grundration der Laktation
- Anfüttern mit Kraftfutter
(1 kg pro Tier und Tag ab 2. Woche vor dem Kalben, steigern bis auf 3 - 4 kg pro Kuh und Tag bis zum Kalben) - Pansenflora auf die Laktationsration vorbereiten, den Stoffwechsel stützen
- Milchfieber durch gezielte Mineral- und Wirkstoffzufuhr verhindern
- Euteraufbau fördern und vor Mastitis schützen
- die Entwicklung eines gesunden, vitalen Kalbes absichern
- die Biestmilchqualität optimieren
KULMIN® MFV Plus ist speziell auf die besonderen Anforderungen der zweiten Trockenstehphase ausgerichtet
- die spezielle Ausstattung mit Phosphor und Magnesium
reguliert den Mineralstoffwechsel und beugt dem Festliegen vor - hochwirksame Lebendhefe
stabilisiert den Pansen-pH-Wert und verbessert die Nährstoffverdauung - eine effektive Biotin-Dosierung
unterstützt wirksam die Klauengesundheit - organisch gebundene Spurenelemente
sorgen für eine lückenlose Bedarfsdeckung - hochdosiertes Vitamin E
fördert den Euteraufbau und die Eutergesundheit - SecuSePlus
die Bergophor 3-fach-Selenkombination aus Natriumselenit, pansengeschützem Natriumselenit und Selenhefe garantiert die Selenversorgung der Hochleistungskuh auch unter starken physiologischen Belastungen im geburtsnahen Zeitraum
pansengeschütztes Cholinchlorid
schützt die Leber und beugt aktiv der Leberverfettung vor
pansengeschütztes Vitamin A
wird nur in geringem Maß im Pansen abgebaut und steht somit dem Stoffwechsel der Kuh direkt zur Verfügung
Bergophor Fütterungsempfehlung für die Transitfütterung
- KULMIN® MFV Plus 3 - 4 Wochen vor dem Kalben mit 150 g pro Kuh und Tag füttern.
- ca. 10 Tage vor dem Kalben mit der Zufütterung von 500 g KULMIN® Lacto HL 50 bzw. von 1 kg KULMIN® Lacto HL 100 beginnen und bis zum Kalben auf 1 kg bzw. 2 kg pro Kuh und Tag steigern (Ketoseschutz, Leberschutz, Stoffwechselunterstützung in dieser Stressphase).
- Ab der Kalbung zur Vorbeuge von Stoffwechselstörungen und Ketose für die Dauer von 3 - 6 Wochen 1 kg KULMIN® Lacto HL 50 bzw. 2 kg KULMIN® Lacto HL 100 pro Kuh und Tag füttern.
- KULMIN®® Lacto HL 50 und KULMIN®® Lacto HL 100 sind Spezialkraftfutter zur Ketoseprophylaxe für die Transitphase und die ersten 4 Laktationswochen.
Hinweis
Zur Vorbeuge von Stoffwechselstörungen (Ketose) ab der Kalbung für die Dauer von 3 - 6 Wochen (leistungs- und konditionsabhängig) 1 kg KULMIN® Lacto HL 50 bzw. 2 kg KULMIN® Lacto HL 100 pro Kuh und Tag füttern!
Die Basis für gesunde, fruchtbare, langlebige Hochleistungskühe wird in den jeweils 50 Tagen vor und nach dem Kalben gelegt.
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,9 MB)
Prospekt Milchvieh (7,0 MB)
Produktinformation Trockensteher genial versorgt (558 KB)
Für spezielle Einsatzbereiche
Informationen
Informationen
Das flüssige Ergänzungsfuttermittel zur intensiven Versorgung mit Calcium und Phosphor. Vor und nach dem Abkalben, insbesondere bei Kühen mit hoher Einsatzleistung.
Es beugt fütterungsbedingtem Milchfieber (Festliegen) vor und steht der Kuh als blutzuckerbildende Energiequelle zur Verfügung.
Artikel-Nr. | Gebinde |
---|---|
0676 | 1 Packung = 4 x 0,5 l |
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
- zur Versorgung mit Calcium und Energie
- dient der Vorbeuge von Milchfieber (Festliegen) und Stoffwechselstörungen (Ketose) im geburtsnahen Zeitraum
- zur Unterstützung bei fütterungsbedingten Stoffwechselstörungen (Ketose)
Um den Abkalbe-Zeitpunkt drohen der Milchkuh zwei Probleme
Die plötzlich einsetzende Milchleistung führt zu einem hohen Calciumbedarf, der oft nicht über eine Mobilisation aus den körpereigenen Geweben gedeckt werden kann. Der Calciumspiegel im Blut sinkt stark ab und es kommt zu den bekannten Erscheinungen des Milchfiebers bis hin zum Festliegen.
Ein weiteres Problem kann Energiemangel sein, denn für das Abkalben und vor allem für die einsetzende Milchleistung wird viel Energie benötigt. Wird diese Energie aus den körpereigenen Fett-Reserven mobilisiert, kann es zu Ketose kommen. Verminderte Futteraufnahme, Appetitlosigkeit und schließlich ein Absinken der Milchleistung sind die Folgen.
Mit KULMIN® Propycal kann diesen Problemen aktiv begegnet werden
- Calcium und Phosphor sorgen für den Ausgleich des Mineralstoffdefizits bei Einsetzen der Milchleistung
- Milchfieberprophylaxe
- Propylenglycol erhöht den Blutzuckerspiegel und stellt schnell Energie zur Verfügung
- Ketoseprophylaxe
- Kräuterextrakte aus Schafgarbe, Kamille, Melisse, Salbei und Anis regen den Appetit an und tragen zu einer schnellen Futteraufnahme bei.
Fütterungsempfehlung für KULMIN® Propycal
Zur Vorbeuge bei Milchfiebergefahr
1. Flasche 24 Std. vor dem Kalben
2. Flasche unmittelbar nach dem Kalben
3. Flasche 12 Std. nach dem Kalben
4. Flasche 24 Std. nach dem Kalben
Zur Unterstützung der Calciumversorgung nach tierärztlicher Calcium-Infusion
1. Flasche 8-12 Std. nach der Infusion
2. Flasche 24 Std. nach der Infusion
Zur Unterstützung des Stoffwechsels und Appetitanregung bei Ketose
2 bis 3 Tage je morgens und abends 1 Flasche verabreichen
KULMIN® Propycal wird der Kuh direkt oral eingegeben. Das Produkt sollte bei der Eingabe Zimmertemperatur haben.
Anwendungsempfehlung
Vor dem Öffnen Flasche gut schütteln. Seitlich den Kopf der Kuh umklammern und leicht nach hinten drücken.
Mit der anderen freien Hand den Flaschenhals vom Mundwinkel her in die Backentasche schieben und KULMIN® Propycal im Schluckrhythmus des Tieres eingeben.
Für spezielle Einsatzbereiche
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Geschütztes Vitamin A
Bergophor Mineral- und Spezialkraftfutter für Hochleistungskühe mit geschütztem Vitamin A.
Die neue, besondere Formulierung von Vitamin A wird nur in geringem Maß im Pansen abgebaut und steht somit dem Stoffwechsel der Kuh direkt zur Verfügung.
Lebendhefe
Die Lebendhefe stimuliert die Pansenbakterien, erhöht die Futteraufnahme, verringert das Risiko von Acidose und erhöht die Rohfaserverdaulichkeit.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
KULMIN® Vital-Drink – das Elektrolyt-Energie-Wirkstoffkonzentrat zur schnellen Regeneration der Kuh nach dem Abkalben
Der geburtsnahe Zeitraum sowie das Abkalben bedeuten für die Hochleistungskuh eine enorme Stress- und Kreislaufbelastung, massive Veränderungen des gesamten Stoffwechsels sowie im Mineral- und Elektrolythaushalt.Die Futter- und Wasseraufnahme ist stark eingeschränkt. Das Energiedefizit und die Leberbelastung steigen erheblich an.
Mit der Kalbung gehen außerdem große Mengen Wasser und Elektrolyte verloren. Werden diese nicht möglichst schnell wieder ersetzt, kommt es zum Austrocknen und Kreislauf-problemen; die Neigung zu Festliegen, Stoffwechsel- und Nachgeburtserkrankungen nimmt zu.
Die Leistung und allgemeine Gesundheit der Kuh ist gefährdet, hohe Verluste können entstehen. Deshalb muss sich die Kuh nach dem Abkalben schnell wieder erholen und diese kritische Phase überwinden.
KULMIN® Vital-Drink
- enthält eine optimal ausbalancierte Elektrolytkombination (Natrium, Kalium, Chlorid, Magnesium), hochwirksame Puffersubstanzen
d. h. stabiler Kreislauf, Schutz vor Blutacidose, schnelle Kräftigung für die Kuh - enthält ein schnell verwertbares Energiepaket aus Traubenzucker und Molkepulver
d. h. schnelle Kräftigung der Kuh, stabiler Blutzuckerspiegel, Stimulierung der Futteraufnahme - enthält einen speziellen Fermentationsnährboden für die Pansenbakterien, eine hochaktive probiotische Hefekultur, pansenfloraunterstützende B-Vitamine und Bierhefe
d. h. optimaler Start - enthält hochverwertbare Calciumquellen
d. h. Vorbeuge von Milchfieber, Unterstützung der Nachgeburtsphase - wird in mind. 20 l lauwarmem Wasser (20 – 25 °C) aufgelöst und möglichst bald nach dem Kalben als Tränke verabreicht
d. h. der Pansen kann hohe Futtermengen aufnehmen und Labmagenverlagerung wird vorgebeugte
KULMIN® Vital-Drink – die Vorteile
- gleicht das geburtsnahe Energiedefizit aus
- erhöht und stabilisiert den Blutzuckerspiegel
- unterstützt Pansenflora und Pansenverdauung
- fördert die Futteraufnahme und regt den Appetit an
- beugt Labmagenverlagerungen und Festliegen vor
- beschleunigt den Abgang der Nachgeburt
- stärkt die Kondition und Vitalität
- Voraussetzung für hohe Leistungen
Anwendungshinweise
1 kg KULMIN® Vital-Drink muss in mind. 20 l warmem Wasser (25 – 25 °C) aufgelöst werden, d. h. 40 - 50 g/l Wasser.
Wichtig ist außerdem, dass die Kühe vor der KULMIN® Vital-Tränke nicht bereits Wasser aufgenommen haben.
Flüssige Energie gegen Stoffwechselstörungen und zur Erhöhung des Blutzuckerspiegels.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Energie steigern, Ketosegefahr reduzieren
Frischlaktierende Kühe leiden grundsätzlich zu Beginn der Laktation unter Energiemangel und müssen Körperreserven mobilisieren.
Beim vermehrtem Abbau von Fett entstehen Ketonkörper, die dann zu akuter oder latenter Ketose (Acetonämie) führen. Begleiterkrankungen der Ketose sind sehr häufig Nachgeburtsverhaltung, Festliegen (Gebärparese), Labmagenverlagerung, Fruchtbarkeitsstörungen, Euter- und Klauenerkrankungen sowie Pansenacidose.
KULMIN® GlukoMix ist ein besonders auf Schmackhaftigkeit hin optimiertes flüssiges Diät-Ergänzungsfutter aus Isomaltulosemelasse, Glycerin, Natriumpropionat-Lösung und Propylenglykol zur Verringerung der Ketosegefahr und zur Steigerung der Futteraufnahme (Lockfutter).
Reinglycerin (99,9% Reinheit) stimuliert effektiv die Futteraufnahme und kann als Lockstoff dazu beitragen die Melkfrequenz (Lockfutter) zu optimieren. Zugleich dient ein Teil des hochwertigen Glycerins als Energie für die Pansenflora.
Die Wirkung von Reinglycerin auf Milchleistung innerhalb der ersten 12 Laktationswochen.
Durch den in der Isomaltulosemelasse enthaltenen enzymatisch modifizierten Zucker werden die Pansenbakterien mit schnell und langsam verfügbarem Zucker versorgt Natriumpropionat als natürliche Vorstufe von Glukose unterstützt ebenfalls sehr effektiv die Blutzuckerneubildung. Propylenglykol wird sehr schnell aus dem Pansen absorbiert und steht dann dem intermediären Stoffwechsel direkt als blutzuckerbildende Substanz zur Verfügung.
- KULMIN® GlukoMix
- verringert besonders in der Frühlaktation die Menge an Ketonkörpern, wie z.B. Betahydroxybutyrat (BHB), die aus dem Körperfettabbau stammenden freien Fettsäuren im Blut und den Gehalt an Triglyceriden in der Leber. 1
- KULMIN® GlukoMix
- trägt dadurch wesentlich dazu bei, das Energiedefizit von Hochleistungskühen in der Frühlaktation auszugleichen und die Belastung des Stoffwechsels und insbesondere der Leber zu verringern. Der Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel der Kuh kann sich so leichter normalisieren. Die Kühe geben mehr Milch bei gleichzeitig geringerer Belastung des Stoffwechsels. (siehe Abb. 1).
Fütterungshinweis
- KULMIN® GlukoMix
- besteht aus hochwirksamen, schmackhaften glukoplastischen Substanzen, die den Leberstoffwechsel (Glukoneogenese) fördern und zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Stoffwechselvorgänge bei subklinischer und klinischer Ketose beitragen. Durch die besonders schmackhafte Formulierung kann es erfolgreich als Lockfutter im Melkroboter eingesetzt werden.
Zur Verringerung der Gefahr von Ketose:
- ab 2 Wochen vor dem Kalben anfüttern bzw.
- ab der Kalbung für die Dauer von 3 bis 6 Wochen 670 g pro Tier und Tag füttern.
Zur Stoffwechselunterstützung nach akuter Ketose:
- 670 g pro Tier und Tag, ca. 4 Wochen lang füttern.
Anwendungshinweise
- KULMIN® GlukoMix
- ist ein schmackhafter Energiemix für Transponder und AMS-Fütterungstechnik.
Kühe kommen gerne zum Flüssigdosierer und zum Melken. - KULMIN® GlukoMix
- kann zusätzlich über die Futterration gefüttert werden. Ideal auch für Trockensteher.
Kann im Bedarfsfall auch gedrencht werden.
1 Quelle: Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung, DLG; 2013
2 Quelle: Malchau, I. (2011). Vergleichende Untersuchungen zu den Auswirkungen einer Verabreichung von Propylenglykol, Glycerin und L-Carnitin auf den Stoffwechsel und verschiedene Leistungsparameter von Milchkühen im Rahmen der Ketoseprophylaxe (Dissertation Veterinärmedizin)
3 Quelle: Engelhard, T. (2001) Untersuchungen zur Energieversorgung während der Vorbereitungsfütterung und in der Frühlaktation; Tagungsunterlage zum Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung in Fulda, 23 - 26; Verband der Landwirtschaftskammern, Bonn
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,9 MB)
Produktinformation KULMIN® GlukoMix – Energie steigern, Ketosegefahr reduzieren (642 KB)
Starke Leistung – stabiler Stoffwechsel
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
B-Vitalstoffe
Eine individuell aufeinander abgestimmte Vitalstoffkombination.
Mengen- & Spurenelemente
Hochverwertbare Mengen- (Ca, P, Mg, Na) und Spurenelemente (Zn, Mn, Cu, Co, I, Se) decken den Bedarf und sichern die tierische Leistung.
Vitamine
Eine optimierte und hocheffektive Vitaminausstattung starkt das körpereigene Abwehrsystem und vermindert die Krankheitsanfalligkeit.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Starke Leistung – stabiler Stoffwechsel
Spezial-Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe für die Transitphase sowie für die Früh- und Hochlaktation zur Unterstützung des Leberstoffwechsels, zur Optimierung der Pansenfermentation und zur Verringerung des Energiedefizits.
Bei Milchkühen löst der Laktationsbeginn einen natürlichen Prozess zur Mobilisierung von Körperreserven aus, um die Nachkommen mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Dieses System funktioniert, solange die mobilisierten Fettsäuren als Milchfett ausgeschieden oder in der Leber für die weitere Nutzung umgewandelt werden können.
Gelingt die Anpassung des Stoffwechsels nicht, führt die Fettmobilisation zu erhöhten Fettwerten (NEFA) und Ketonkörpern im Blut.
Diese Stoffwechselstörungen haben einen negativen Effekt auf die Futteraufnahme und können wie in einer Abwärtsspirale in einer akuten Ketose enden.
Die Folgen von subklinischer Ketose:
- verminderte Immunreaktion
- erhöhtes Mastitis- und Infektionsrisiko
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Milchleistungsabfall
- schlechte Persistenz
- reduzierte Lebensleistung
- hohe Remontierungsrate
Die Transitphase ist ebenso entscheidend für Leistung, Gesundheit und Langlebigkeit. Verfettung in der Trockenstehzeit führt zu Störungen des Pansen- und Leberstoffwechsels; durch Fetteinlagerung in der Leber wird die Funktion dieses zentralen Stoffwechselorgans massiv beeinträchtigt.
KULMIN® LEINEX Aktiv bringt von der Transitphase bis zur Hochlaktation effektive Unterstützung für die Hochleistungskuh.
Speziell aufbereiteter Leinsamen
mit hohem Anteil an Omega-3-Fettsäuren sorgt für:
pH-Wert-Stabilisierung (Acidoseschutz) im Pansen durch
- hemmende Wirkung auf die Milchsäurebakterien
- bessere Verdauung der freien Fettsäuren
- größere Durchlässigkeit der Zellmembrane
- weniger Sauerstoff-Ionen im Pansen
bessere Protein- und Energieausnutzung im Pansen
- Verminderung der Protozoen
- mehr mikrobielles Protein und Energie, Energieeffizienz steigt um 10 - 15 %
bessere Pansenfermentation
- Reduzierung des Stickstoffumsatzes
- weniger Konkurrenz für die erwünschte Pansenflora
- gesteigerte Rohfaserverdauung
- Reduktion der Methanbildung
- negative Effekte auf die Milchsäureflora (Anti-Acidose-Effekt)
Stärkung des Immunsystems
- Omega-3-Fettsäuren sind Bausteine von Zellmembranen und die Vorstufe wichtiger Substanzen im Zellstoffwechsel, d. h. höhere Abwehrbereitschaft, physiologische Regulierung bei Entzündungen, Vorstufe von Prostaglandin/Fruchtbarkeit
Spezielle Zusatzstoffe
für den Leberschutz, zur Ketoseprophylaxe und zur Leistungsoptimierung:
- L-Carnitin (pansengeschützt)
verbessert die Fettverbrennung, entlastet die Leber (Leberverfettung), verbessert die Energieversorgung - Niacin (pansengeschützt)
hemmt den Fettabbau, fördert die Blutzuckerbildung und Energieversorgung - Niacin (pansenaktiv)
fördert Energieumsatz und Proteinbildung im Pansen - Cholin, Methionin (pansengeschützt)
senken das Fettleberrisiko, unterstützen die Glucoseneubildung, senken das Ketoserisiko - Methionin, Betain (pansenaktiv)
mehr wertvolles Mikrobenprotein, bessere Proteinverwertung, bessere Fermentation - Rapsprotein (pansengeschützt)
verbessert die Eiweißversorgung (nutzbares Eiweiß)
Die wichtigsten Effekte
- aktiver Leberschutz
- Optimierung der Pansenfermentation
- bessere Futtereffizienz
- höhere Fitness und Leistungsstabilität
- bessere Fruchtbarkeit, höhere Lebensleistung
- gesteigerte Milchleistung und Milchinhaltsstoffe
- besserer Gesundheitsstatus
- höheres Wohlbefinden
- mehr nachhaltiger Erfolg in der Milchviehhaltung
Fütterungsempfehlung
für KULMIN® LEINEX Aktiv:
- Transitphase
(ca. 3 Wochen vor dem Abkalben): 1 kg pro Kuh und Tag. - Frühlaktation
(bis 4 Wochen nach dem Kalben): 1 bis 1,5 kg pro Kuh und Tag. - Hochlaktation
(5 - 10 Wochen nach dem Kalben): 1 kg pro Kuh und Tag.
- Die Einsatzdauer ist abhängig von der Höhe und der Dauer der negativen Energiebilanz!
- Die Einsatzmenge ist abhängig von Menge und Qualität der eingesetzten Grassilage (Omega-3-Fettsäuren!).
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe zur Verringerung der Ketosegefahr
KULMIN® Lacto HL 50 ist zur Erzeugung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet.
Enthält nur Futtermittel aus einheimischer Produktion (Ursprung EU).
Informationen
Informationen
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe zur Verringerung der Ketosegefahr.
- pansengeschütztes Vitamin A und B12, B-Vitalstoffe, organisch gebundenes Zink, Mangan, Kupfer (zur Unterstützung des Energiestoffwechsels, der Klauengesundheit und des Pansenstoffwechsels)
- natürliche Polyphenole zur Unterstützung des Immunsystems
- pansengeschütztes Bypass-Protein zur Verbesserung der Eiweißversorgung und Entlastung der Leber
- Propylenglycol und Natriumpropionat zur Unterstützung der Blutzuckerbildung und zur Verringerung der Ketosegefahr
- ein durch mikrobielle Fermentation hergestelltes Prebiotikum, das insbesondere rohfaserverdauenden Bakterien und Pilzen als selektive Nahrungsquelle dient
- ist zur Herstellung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet, „VLOG-geprüft“ und „importfuttermittelfrei“, Komponenten mit Ursprung in der Europäischen Union (EU).
Artikel-Nr. | Gebinde |
---|---|
0362 | Sack 25 kg BigBag 500 kg / 750 kg |
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Geschütztes Vitamin A
Bergophor Mineral- und Spezialkraftfutter für Hochleistungskühe mit geschütztem Vitamin A.
Die neue, besondere Formulierung von Vitamin A wird nur in geringem Maß im Pansen abgebaut und steht somit dem Stoffwechsel der Kuh direkt zur Verfügung.
Perfektes Selen für Milchkühe
Eine optimale Kombination aus einer pansengeschützten und einer pansenverfügbaren Selenverbindung verbessert die Verfügbarkeit und Absorption des zugesetzten Selens im Organismus. Enthält zusätzlich eine hocheffektive organische Selenquelle: SECUSEplus®.
Eine spezielle Kombination hochaktiver, pflanzlicher Polyphenole in wasserlöslicher Form
Natürliche Polyphenole
- haben ein hohes, antioxidatives Potential, d. h. die Entstehung freier Radikale, die zu Zellstress führen und verschiedene Gewebe schädigen (Zellmembrane und Zellen), werden unterdrückt
- haben antientzündliche Eigenschaften, d. h. die mit dem Zellstress verbundenen Entzündungsprozesse werden reduziert, die Abwehrkräfte wirksam gestärkt und Energie eingespart
- vermindern deutlich die Stoffwechselbelastung (Leberschutz)
- sind besonders effektiv in Phasen erhöhter Belastungen und bei Stress
- fördern die Vitalität, Futterverwertung, das gesunde Wachstum, Wohlbefinden und die Tiergesundheit
RumiPhyt®
ist eine spezielle Kombination aus ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten, die den Pansenstoffwechsel deutlich verbessern und die Zusammensetzung der Pansenflora positiv beeinflussen.
B-Vitalstoffe
Eine individuell aufeinander abgestimmte Vitalstoffkombination.
Mengen- & Spurenelemente
Hochverwertbare Mengen- (Ca, P, Mg, Na) und Spurenelemente (Zn, Mn, Cu, Co, I, Se) decken den Bedarf und sichern die tierische Leistung.
Vitamine
Eine optimierte und hocheffektive Vitaminausstattung starkt das körpereigene Abwehrsystem und vermindert die Krankheitsanfalligkeit.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Starker Start, langes Leben
Diät-Ergänzungsfuttermittel für die Transitphase und die ersten Laktationswochen
Der Stoffwechsel der Hochleistungskuh wird in der Transitphase und in den ersten Laktationswochen besonders stark beansprucht. Die Energiebilanz ist nach dem Abkalben bei nahezu allen Kühen negativ. Bei einem länger anhaltenden Energiedefizit wird die Leber massiv geschädigt und es kommt zu schwerwiegenden Stoffwechselstörungen, Leistungsabfall und Fruchtbarkeitsproblemen.
Das BERGOPHOR® Diät-Ergänzungsfuttermittel KULMIN® Lacto HL 50 unterstützt den Stoffwechsel in der Transitphase sowie in den ersten Laktationswochen und trägt entscheidend dazu bei die negative Energiebilanz und Ketosegefahr zu verringern.
KULMIN® Lacto HL 50 enthält
- pansengeschütztes Vitamin A und B12, B-Vitalstoffe, organisch gebundenes Zink, Mangan, Kupfer (zur Unterstützung des Energiestoffwechsels, der Klauengesundheit und des Pansenstoffwechsels)
- natürliche Polyphenole zur Unterstützung des Immunsystems
- pansengeschütztes Bypass-Protein zur Verbesserung der Eiweißversorgung und Entlastung der Leber
- Propylenglykol und Natriumpropionat zur Unterstützung der Blutzuckerbildung und zur Verringerung der Ketosegefahr
- ein durch mikrobielle Fermentation hergestelltes Prebiotikum, das insbesondere rohfaserverdauenden Bakterien und Pilzen als selektive Nahrungsquelle dient
Die Effekte
- früherer Ausgleich der negativen Nährstoffbilanz
- höhere Milchmenge und höherer Milcheiweißgehalt
- weniger Körpermasseverlust, bessere Kondition
- bessere Fruchtbarkeit, längere Nutzungsdauer
- Unterstützung des Stoffwechsels
- effektiver Leberschutz
- deutlich mehr Ertrag pro Kuh und Jahr
- Erhöhung der Gesamtverdaulichkeit der Ration
KULMIN® Lacto HL 50
KULMIN® Lacto HL 50 enthält ein durch mikrobielle Fermentation hergestelltes Prebiotikum, das insbesondere rohfaserverdauenden Bakterien und Pilzen als selektive Nahrungsquelle dient.
Diese vermehren sich somit stärker, wodurch die Produktion von Enzymen zur Verdauung von Faserkohlenhydraten und die Bildung flüchtiger Fettsäuren im Pansen gesteigert wird.
Die Steigerung der Bakterienmasse führt zu einer entsprechenden Steigerung des mikrobiellen Proteins im Pansen. Die Versorgung mit nutzbarem Rohprotein am Dünndarm mit idealer Aminosäurenzusammensetzung wird dadurch erhöht. Durch die Erhöhung der Enzymaktivität im Pansen stehen der Kuh, durch Aufschluss von Phytin-P, ca. 10 g mehr Phosphor je Tag zur Verfügung.
KULMIN® Lacto HL 50
- Verbesserung der Gesamtverdaulichkeit der Ration um min. 10 %
- Verbesserung der Verdaulichkeit der Rohfaser (NDF) um min. 12 %
- Steigerung der Trockenmasseaufnahme um ca. 400 g je Kuh und Tag
- mehr nutzbares Rohprotein am Dünndarm
- höhere Milchleistung
- höhere Phosphorverwertung
Wirkung in der Praxis getestet!
Das Prebiotikum in KULMIN® Lacto HL 50 fördert nachweislich das Wachstum von rohfaserabbauenden Bakterien und Pilzen im Pansen. Durch internationale Studien ist die Wirkung des Prebiotikums in KULMIN® Lacto HL 50 sicher dokumentiert.
Die Wirkung des Prebiotikums in KULMIN® Lacto HL 50 auf das Wachstum des rohfaserabbauenden Bakteriums Ruminococcus albus.
Das Prebiotikum in KULMIN® Lacto HL 50 regt die natürlich im Pansen vorkommende rohfaserabbauende Pilzpopulation zu stärkerem Wachstum und gesteigerter Stoffwechselaktivität an.
Abbildung zeigt das Wachstum einer Pilzzelle.
Quelle: Durchschnittliche Effekte des Prebiotikums in KULMIN® Lacto HL 50 aus 31 Studien mit Milchkühen von 1983 bis 2018, verschiedene Rationen, Jahreszeiten und Genetik
Ø | |
---|---|
Steigerung der Futteraufnahme kg TM/Tag | 0,39 * |
Steigerung der Milchleistung kg/Tag | 1,028 * |
Fütterungsempfehlung
Zur Verringerung der Gefahr von Stoffwechselstörungen (Ketose)
- ca. 2 Wochen vor dem Kalben mit 750 g pro Kuh und Tag anfüttern
- ab der Kalbung für die Dauer von 3 - 6 Wochen (leistungsabhängig) 1,2 kg pro Kuh und Tag füttern
Zur Stoffwechselunterstützung (Rekonvaleszenz) nach akuter Ketose
- ca. 2 Wochen lang 1 kg pro Tier und Tag füttern
KULMIN® Lacto HL 50
ist zur Erzeugung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet, „VLOG geprüft“ und „importfuttermittelfrei“, Komponenten mit Ursprung in der Europäischen Union (EU).