Für spezielle Einsatzbereiche
Informationen
Informationen
Das flüssige Ergänzungsfuttermittel zur intensiven Versorgung mit Calcium und Phosphor. Vor und nach dem Abkalben, insbesondere bei Kühen mit hoher Einsatzleistung.
Es beugt fütterungsbedingtem Milchfieber (Festliegen) vor und steht der Kuh als blutzuckerbildende Energiequelle zur Verfügung.
Artikel-Nr. | Gebinde |
---|---|
0676 | 1 Packung = 4 x 0,5 l |
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
- zur Versorgung mit Calcium und Energie
- dient der Vorbeuge von Milchfieber (Festliegen) und Stoffwechselstörungen (Ketose) im geburtsnahen Zeitraum
- zur Unterstützung bei fütterungsbedingten Stoffwechselstörungen (Ketose)
Um den Abkalbe-Zeitpunkt drohen der Milchkuh zwei Probleme
Die plötzlich einsetzende Milchleistung führt zu einem hohen Calciumbedarf, der oft nicht über eine Mobilisation aus den körpereigenen Geweben gedeckt werden kann. Der Calciumspiegel im Blut sinkt stark ab und es kommt zu den bekannten Erscheinungen des Milchfiebers bis hin zum Festliegen.
Ein weiteres Problem kann Energiemangel sein, denn für das Abkalben und vor allem für die einsetzende Milchleistung wird viel Energie benötigt. Wird diese Energie aus den körpereigenen Fett-Reserven mobilisiert, kann es zu Ketose kommen. Verminderte Futteraufnahme, Appetitlosigkeit und schließlich ein Absinken der Milchleistung sind die Folgen.
Mit KULMIN® Propycal kann diesen Problemen aktiv begegnet werden
- Calcium und Phosphor sorgen für den Ausgleich des Mineralstoffdefizits bei Einsetzen der Milchleistung
- Milchfieberprophylaxe
- Propylenglycol erhöht den Blutzuckerspiegel und stellt schnell Energie zur Verfügung
- Ketoseprophylaxe
- Kräuterextrakte aus Schafgarbe, Kamille, Melisse, Salbei und Anis regen den Appetit an und tragen zu einer schnellen Futteraufnahme bei.
Fütterungsempfehlung für KULMIN® Propycal
Zur Vorbeuge bei Milchfiebergefahr
1. Flasche 24 Std. vor dem Kalben
2. Flasche unmittelbar nach dem Kalben
3. Flasche 12 Std. nach dem Kalben
4. Flasche 24 Std. nach dem Kalben
Zur Unterstützung der Calciumversorgung nach tierärztlicher Calcium-Infusion
1. Flasche 8-12 Std. nach der Infusion
2. Flasche 24 Std. nach der Infusion
Zur Unterstützung des Stoffwechsels und Appetitanregung bei Ketose
2 bis 3 Tage je morgens und abends 1 Flasche verabreichen
KULMIN® Propycal wird der Kuh direkt oral eingegeben. Das Produkt sollte bei der Eingabe Zimmertemperatur haben.
Anwendungsempfehlung
Vor dem Öffnen Flasche gut schütteln. Seitlich den Kopf der Kuh umklammern und leicht nach hinten drücken.
Mit der anderen freien Hand den Flaschenhals vom Mundwinkel her in die Backentasche schieben und KULMIN® Propycal im Schluckrhythmus des Tieres eingeben.