Produkte für Milchaustauscher und Vollmilchaufwerter
Die Rohstoffe für Bergophor Milchaustauscher werden nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt.
Alle Milchaustauscher enthalten das Bergophor Multi-Sicherheits-System.
- NEU
Intensive Kälberaufzucht, vitale Kälber
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Intensive Kälberaufzucht, vitale Kälber
BERGIN® Milch FA-Pro ist ein mit Aminosäuren optimierter Milchaustauscher mit dem BERGOPHOR® MSS für die intensive Kälberaufzucht.
Das Leistungspotential der künftigen Milchkuh wird in der Aufzuchtphase durch metabolische Programmierung maßgeblich geprägt. Die Entwicklung des Milchbildungsgewebes und der Euteranlage wird in den ersten Lebenswochen festgelegt und stark von Ernährungsintensität und Proteinqualität bestimmt. Die Zulage der Aminosäuren Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan und Valin in BERGIN® Milch FA-Pro garantieren in Kombination mit Buttermilchpulver, Babymilchpulver und Molkenpulver ein ideales Protein für bestmögliches Wachstum und Entwicklung der Kälber in der Aufzuchtphase.
Zur Aufzucht die Sicherheit
Das BERGOPHOR® MSS zielt auf eine gesunde tier- und leistungsgerechte Aufzucht und die bestmögliche Vorbeuge von Antibiotikaeinsätzen.
BERGIN® Milch FA-Pro enthält
- hochverdauliches Babymilchpulver
- 25 % Buttermilchpulver
- hochwertiges Molkenpulver
- mikrofein verteilte Fette
- Säurenkombination zur Verdrängung von Schadkeimen
- hoch dosierte Michsäurebakterien (Enterococcus faecium NCIMB 11181), Bacillus licheniformis (DSM 5749) und Bacillus subtilis (DSM 5750) stabilisieren die Bakterien der natürlichen Darmflora und verhindern die Ansiedlung unerwünschter Keime
- gezielte Zulage von fünf essentiellen Aminosäuren
BERGIN® Milch FA-Pro ist optimal löslich und eignet sich für Warmtränke im Nuckeleimer und Kälbertränkeautomaten.
BERGIN® Milch FA-Pro
ist zur Erzeugung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet und VLOG geprüft.
Futterplan für die Kälberaufzucht mit BERGIN® Milch FA-Pro
Lebenswoche | Tränkemenge (Liter/Tag) | Milchaustauscher (g/Liter Wasser) |
---|---|---|
1. | Biestmilch | - |
2. | 7 | 160 |
3. - 6. | 8 | 160 |
7. | 7 | 125* |
8. | 6 | 125* |
9. | 5 | 125* |
10. | 3** | 125* |
* Bei hoher Aufzuchtintensität oder bei Außentemperaturen unter 5 °C kann die Milchaustauscher-Dosierung auf 160 g/l erhöht werden.
** Tränkemenge in einer Tagesgabe verabreichen.
- Tränkezubereitung
- Tränkekonzentration: 125 - 160 g /l je nach Aufzuchtintensität
Anrührtemperatur: 40 - 45 °C
Tränketemperatur: 38 °C
Wasser in kälbergerechten Tränken zur freien Aufnahme anbieten. Ab 2. Lebenswoche hochwertiges Kälberaufzuchtfutter und bestes Heu oder eine hochwertige Trocken-TMR für Kälber zur freien Aufnahme anbieten.
- NEU
Intensive Kälberaufzucht, vitale Kälber
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Intensive Kälberaufzucht, vitale Kälber
BERGIN® FA-Classic ist ein mit Aminosäuren optimierter Milchaustauscher mit dem BERGOPHOR® MSS für Aufzuchtkälber.
Das Leistungspotential der künftigen Milchkuh wird in der Aufzuchtphase durch metabolische Programmierung maßgeblich geprägt. Die Entwicklung des Milchbildungsgewebes und der Euteranlage wird in den ersten Lebenswochen festgelegt und stark von Ernährungsintensität und Proteinqualität bestimmt. Die Zulage der Aminosäuren Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan und Valin in BERGIN® FA-Classic garantieren in Kombination mit Babymilchpulver, Molkenpulver und hochverdaulichen pflanzlichen Proteinträgern ein ideales Protein für bestmögliches Wachstum und Entwicklung der Kälber in der Aufzuchtphase.
Zur Aufzucht die Sicherheit
Das BERGOPHOR® MSS zielt auf eine gesunde tier- und leistungsgerechte Aufzucht und die bestmögliche Vorbeuge von Antibiotikaeinsätzen.
BERGIN® FA-Classic enthält
- hochverdauliches Babymilchpulver
- hochwertiges Molkenpulver
- hochverdauliche pflanzliche Proteinträger
- mikrofein verteilte Fette
- Säurenkombination zur Verdrängung von Schadkeimen
- hoch dosierte Michsäurebakterien (Enterococcus faecium NCIMB 11181), Bacillus licheniformis (DSM 5749) und Bacillus subtilis (DSM 5750) stabilisieren die Bakterien der natürlichen Darmflora und verhindern die Ansiedlung unerwünschter Keime
- gezielte Zulage von fünf essentiellen Aminosäuren
BERGIN® FA-Classic ist optimal löslich und eignet sich für Warmtränke im Nuckeleimer und Kälbertränkeautomaten.
BERGIN® FA-Classic
ist zur Erzeugung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet und VLOG geprüft.
Futterplan für die Kälberaufzucht mit BERGIN® FA-Classic
Lebenswoche | Tränkemenge (Liter/Tag) | Milchaustauscher (g/Liter Wasser) |
---|---|---|
1. | Biestmilch | - |
2. | 7 | 160 |
3. - 6. | 8 | 160 |
7. | 7 | 125* |
8. | 6 | 125* |
9. | 5 | 125* |
10. | 3** | 125* |
* Bei hoher Aufzuchtintensität oder bei Außentemperaturen unter 5 °C kann die Milchaustauscher-Dosierung auf 160 g/l erhöht werden.
** Tränkemenge in einer Tagesgabe verabreichen.
- Tränkezubereitung
- Tränkekonzentration: 125 - 160 g /l je nach Aufzuchtintensität
Anrührtemperatur: 40 - 45 °C
Tränketemperatur: 38 °C
Wasser in kälbergerechten Tränken zur freien Aufnahme anbieten. Ab 2. Lebenswoche hochwertiges Kälberaufzuchtfutter und bestes Heu oder eine hochwertige Trocken-TMR für Kälber zur freien Aufnahme anbieten.
Hochwirksamer Vollmilchergänzer für Aufzuchtkälber und Kälber.
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Mit dem neuen Multi-Sicherheits-System (MSS) für Kälber, Ferkel und Lämmer bietet Bergophor ein neu konzipiertes Sicherheitskonzept für die Jungtieraufzucht an.
BronchiPhyt®
ist die ideale Kombination aus natürlichen ätherischen Ölen, Flavonoiden und Saponinen.
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,9 MB)
Prospekt Milchvieh (7,0 MB)
Prospekt Kälber (2,3 MB)
Spezial-Ergänzungsfutter
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Vollmilch gezielt stabilisieren
BERGIN® Provilac Acid-OLB ist ein Spezial-Ergänzungsfutter zur Ansäuerung und Stabilisierung von Vollmilch für Aufzuchtkälber.
BERGIN® Provilac Acid-OLB enthält eine sehr wirksame Kombination aus organischen Säuren und Salzen, die die Vollmilch vor mikrobiellem Verderb schützt und auch dazu beitragen kann die Keimbelastung im Verdauungstrakt des Kalbes zu verringern.
BERGIN® Provilac Acid-OLB
- enthält eine optimal aufeinander abgestimmte Kombination aus organischen Säuren und Salzen für ein besonders breites Wirkungsspektrum
- fördert die gesunde Darmflora und trägt dazu bei Schadkeime zu verdrängen
- chloridfreies Natrium trägt zur Optimierung der Elektrolytbilanz im Stoffwechsel bei
- löst sich rückstandsfrei auf und führt nicht zu Ausflockungen
- stabilisiert die Vollmilch bis zu 24 Stunden
- für Ökobetriebe geeignet
- ist nicht korrosiv und sehr anwenderfreundlich
BERGIN® Provilac Acid-OLB schützt Vollmilch vor mikrobiellem Verderb und stabilisiert den Magen- Darm-Trakt des Kalbes.
Anwendungsempfehlung
5 - 10 Gramm pro Liter Vollmilch je nach Außentemperatur und Keimbelastung der Milch dosieren.
Tränketemperatur: 30 - 38 °C
Organische Säuren können die Keimbelastung im Verdauungstrakt senken. Kombinationsprodukte aus freien und geschützten Säuren zeigen positive Effekte auf das Futter, den Magen und die tieferen Darmabschnitte und bewirken eine Stabilisierung der intestinalen Eubiose, besonders durch das Zurückdrängen pathogener Keime.
Quelle: Steingaß H., Bauer E., Keller S. (2006)
Proc. 15th Conference on Nutrition of Domestic Animals,
Seiten 55 - 65
BERGIN® Provilac Acid-OLB
ist zur Erzeugung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet und VLOG geprüft.
BERGIN® Provilac Acid-OLB kann in der ökologischen/biologischen Produktion gemäß der Verordnungen (EU) Nr. 2018/848 und 2021/1165 verwendet werden. Zertifiziert durch die QAL GmbH, DE-ÖKO-060. Alle in diesem Produkt enthaltenen Komponenten sind gemäß Bioland-Richtlinie erlaubt.
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktinformation BERGIN® Provilac Acid-OLB „Vollmilch gezielt stabilisieren“ (2,9 MB)
Ein sehr energiereicher Milchaustauscher.
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Mit dem neuen Multi-Sicherheits-System (MSS+) für Kälber, Ferkel und Lämmer bietet Bergophor ein neu konzipiertes Sicherheitskonzept für die Jungtieraufzucht an – mit dem neuen Plus an Sicherheit.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Innovative Aufzucht – leistungsstarke Kühe
BERGIN® Milch Exzellent SL – Ein sehr energiereicher Milchaustauscher für Aufzuchtkälber
und ideal zur ad libitum Fütterung geeignet.
Die Entwicklung des Milchbildungsgewebes, der mögliche Stoffumsatz und die Stoffwechselleistung der zukünftigen Milchkuh werden in den ersten Lebenswochen festgelegt und stark von der Ernährungsintensität bestimmt (metabolische Programmierung).
Der Organismus des Kalbes gewöhnt sich schon frühzeitig an eine hohe Stoffwechselaktivität, von der auch die spätere Milchkuh profitieren kann. Bei Fütterungsversuchen am LVZ Futterkamp wurden durch intensive Aufzucht in den ersten Lebenswochen die Tageszunahmen auf 800 g gesteigert, die Futterverwertung verbessert und Krankheiten reduziert (Khan u. Kühl 2011).
Amburgh (2009) und Aikman (2011) konnten außerdem einen positiven Einfluss auf die Milchleistung in der ersten Laktation feststellen. Wie das Tränkeverfahren die Entwicklung des Milchbildungsgewebes beeinflusst, ist im Versuch von Brown. et al. 2005 ersichtlich.
Mehr Eutergewebe und Euterparenchym bei besser gefütterten Kälbern
Energieniveau 2. - 8. Lebenswoche | mittel 1 | hoch 2 | ||
---|---|---|---|---|
Eutergewebe 3 | 181 | 255 | ||
Euterparenchym 3 | 1,9 | 6,2 | ||
Energieniveau 9. - 14. Lebenswoche | mittel | hoch | mittel | hoch |
Eutergewebe 3 | 252 | 390 | 274 | 511 |
Euterparenchym 3 | 16 | 16 | 24 | 23 |
1 1,1 % der Körpermasse Milchaustauscher plus Kälberstarterfutter
2 2,0 % der Körpermasse Milchaustauscher plus Kälberstarterfutter
3 in g/100 kg Körpermasse
BERGIN® Milch Exzellent SL ist mit dem BERGOPHOR® MSS (u. a. mit speziell formulierten, gecoateten ätherischen Ölen) ausgestattet. Diese neuartigen Zusatzstoffe tragen dazu bei Schadkeime wie E. coli aber auch Kryptosporidien und Kokzidien zu unterdrücken. Das BERGOPHOR® MSS zielt auf eine gesunde tier- und leistungsgerechte Aufzucht und die bestmögliche Vorbeuge von Antibiotikaeinsätzen ab.
BERGIN® Milch Exzellent SL
- mobilisiert das hohe Wachstumspotenzial junger Kälber in vollem Umfang und sorgt für hohe Zunahmen
- 55 % Magermilchpulver und wertvolle Milchrohstoffe sorgen für eine optimale Proteinversorgung
- 20 % leicht verdauliche Fette und Lecithin liefern hochwertige Energie
- enthält ausschließlich Milcheiweiß als Proteinquelle
- unterstützt und stabilisiert die labile Verdauungs- und Abwehrlage durch ein hochaktives Probiotikum und milde Ansäuerung
- ist als Warm- und Kalttränke ideal für die gesteuerte ad libitum Fütterung zur Optimierung der metabolischen Programmierung geeignet
Tränkeplan für die intensive Kälberaufzucht
Von der 1. - 4. Lebenswoche (LW) wird am Tränkeautomaten die Menge pro Abruf auf 2,5 l eingestellt.
Die Zahl der Abrufe wird nicht begrenzt (= gesteuerte ad libitum Fütterung). In der 5. LW wird die Tagesmenge auf 10 l begrenzt. Ab der 6. LW wird nach Tränkeplan abgetränkt. Ab der 2. LW BERGOPHOR® Kälberkraftfutter, Heu und Wasser zur freien Aufnahme anbieten.
BERGIN® Milch Exzellent SL (160 g/l Wasser)
Lebenswoche | l pro Tier u. Tag nach Tränkeplan | l pro Tier u. Tag nach gesteuert ad lib. |
---|---|---|
1. | Biestmilch mit 50 g BERGIN® Secural/Tag in den ersten 10 Lebenstagen |
|
2. | 7 | ca. 8 |
3. | 8 | ca. 10 |
4. | 8 | ca. 12 |
5. | 8 | ca. 10 |
6. | 8* | 8* |
7. | 7* | 7* |
8. | 6* | 6* |
9. | 5* | 5* |
10. | 3* | 3* |
MAT-Verbrauch | ca. 50 kg | ca. 75 kg |
* Ab der 6. Lebenswoche kann die MAT-Konzentration auf 130 g/l Wasser reduziert werden.
Warmtränke | Kalttränke | |
---|---|---|
Anrührtemperatur | 40 - 45 °C | 25 - 30 °C |
Tränketemperatur | 38 °C | 20 - 30 °C |
Tränke kann für einen Tag auf Vorrat angeboten werden.
Gütezeichen
BERGIN® Milch Exzellent SL ist zur Herstellung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet und VLOG geprüft.
Leistungsstarker Milchaustauscher.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Intensive Aufzucht, vitale Kälber.
BERGIN® Milch LS ist ein leistungsstarker Milchaustauscher mit 35 % Magermilchpulver und dem BERGOPHOR® MSS für die intensive Kälberaufzucht.
BERGIN® Milch LS enthält:
- hochwertige Milchrohstoffe und 35 % Magermilchpulver
- eine besonders leicht verwertbare Kombination von mikrofein verteilten Fetten
- eine optimierte Kombination aus Calciumformiat, Sorbinsäure und Zitronensäure zur Förderung der gesunden Darmflora und zur Verdrängung von Schadkeimen
- besondere, hoch dosierte Michsäurebakterien stabilisieren die Bakterien der natürlichen Darmflora und verhindern die Ansiedlung schädlicher, krankmachender und nährstoffzehrender Keime
Zur Aufzucht die Sicherheit
BERGIN® Milch LS ist mit dem BERGOPHOR® MSS (u. a. mit speziell formulierten, gecoateten ätherischen Ölen) ausgestattet. Diese neuartigen Zusatzstoffe tragen dazu bei, Schadkeime wie E. coli, aber auch Kryptosporidien und Kokzidien, zu unterdrücken. Das BERGOPHOR® MSS zielt auf eine gesunde tier- und leistungsgerechte Aufzucht und die bestmögliche Vorbeuge von Antibiotikaeinsätzen.
- BERGIN® Milch LS
- eignet sich ausgezeichnet für Warmtränke im Nuckeleimer und Kälbertränkeautomaten.
- BERGIN® Milch LS
- ist leicht löslich und lässt sich einfach und bequem zubereiten.
Fütterungsempfehlung
1. Warmtränke | 2. Vorratstränke (rationiert für 1 Tag) | |
---|---|---|
Tränkekonzentration | 125 - 160 g /l je nach Aufzuchtintensität |
125 - 160 g /l je nach Aufzuchtintensität |
Anrührtemperatur | optimal 40 °C | 25 - 30 °C (nicht unter 20 °C) |
Tränketemperatur | optimal 38 °C | stallwarm (nicht unter 15 °C) |
Futterplan für die Kälberaufzucht mit BERGIN®® Milch LS
Lebenswoche | Tränkemenge Liter/Tier u. Tag | BERGIN® Milch LS g/Liter Wasser | BERGIN® Kälberkraftfutter kg/Tier u. Tag | Grundfutter- trockenmasse (Silage/TMR) | Heu | Wasser |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Biestmilch mit BERGIN® Secural |
ab der 5. Woche zur beliebigen Aufnahme |
ab der 2. Woche zur beliebigen Aufnahme |
zur freien Aufnahme |
||
2. | 6 | 160 | 0,1 | |||
3. | 7 | 160 | 0,3 | |||
4. | 8 | 160 | 0,4 | |||
5. | 8 | 160 | 0,6 | |||
6. | 8 | 125(1) | 0,8 | |||
7. | 7 | 125(1) | 1,0 | |||
8. | 6 | 125(1) | 1,2 | |||
9. | 5 | 125(1) | 1,4 | |||
10. | 3(2) | 125(1) | 1,6 | |||
11. | – | – | 1,8 | |||
12. - 16. | – | – | 2,0 | |||
Futterverbrauch | ca. 60 kg | ca. 125 kg | ca. 100 kg | 20 kg |
1 Bei hoher Aufzuchtintensität oder bei Außentemperaturen unter 5 °C kann die Milchaustauscher-Dosierung auf 160 g /l erhöht werden
2 Tränkenmenge in einer Tagesgabe verabreichen
Frisches, temperiertes Trinkwasser in kälbergerechten Selbsttränken zur freien Aufnahme anbieten.
Ab der 2. Woche bestes, blattreiches Kälberheu und nährstoffreiches, schmackhaftes
BERGIN® Kälberaufzuchtfutter anbieten. Ab der 5. Woche kann einwandfreie Silage angeboten werden.
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Mit dem neuen Multi-Sicherheits-System (MSS+) für Kälber, Ferkel und Lämmer bietet Bergophor ein neu konzipiertes Sicherheitskonzept für die Jungtieraufzucht an – mit dem neuen Plus an Sicherheit.
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,9 MB)
Produktinformation BERGIN® Milch LS – Intensive Aufzucht, vitale Kälber (2,2 MB)
Spezialmilchaustauscher für intensive Kälberaufzucht
Informationen
Informationen
Spezial-Milchaustauscher für die intensive Kälberaufzucht.
- mit besonders hochwertigen Milchrohstoffen, u. a. mit 50 % Magermilchpulver
- mit umfassendem Bergophor MSS
- mobilisiert das hohe Wachstumspotential junger Kälber in den ersten Lebenswochen
- ist geeignet für die ad libitum- Fütterung (z. B. 40FIT-Konzept von Förster Technik)
- mit Instantqualität und für alle Tränkeautomaten
Artikel-Nr. | Gebinde |
---|---|
0296 | Sack 25 kg |
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Mit dem neuen Multi-Sicherheits-System (MSS+) für Kälber, Ferkel und Lämmer bietet Bergophor ein neu konzipiertes Sicherheitskonzept für die Jungtieraufzucht an – mit dem neuen Plus an Sicherheit.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
BERGIN® Milch 40FIT – Spezialmilchaustauscher für intensive Kälberaufzucht!
Weibliche Zuchtkälber sind die Milchkühe von morgen.
Die Entwicklung in den ersten 40 Lebenstagen hat erhebliche Auswirkungen auf das Leistungsvermögen der späteren Milchkuh. Die Ausbildung einiger Organe ist mit der Geburt noch nicht abgeschlossen und vom Versorgungsniveau mit absolut hochwertiger Milchnahrung in den ersten Lebenswochen abhängig.
Die Entwicklung des Parenchyms (Milchbildungsgewebe) der Euteranlage wird in den ersten Lebenswochen festgelegt und stark von der Ernährungsintensität bestimmt.
Zahlreiche Studien der letzten Jahre belegen, dass in den ersten 6 Wochen nach der Geburt die Grundsteine für die spätere Milchkuh gelegt werden.
In dieser Phase erfolgt das Wachstum durch intensive Zellvermehrung (Zellteilung), welches später durch Zellvergrößerung (Ausdehnung, Wasser- und Fetteinlagerung) abgelöst wird. Der Grad der Zellvermehrung ist mitverantwortlich für die spätere Leistungs- und Belastungsfähigkeit der Organe, eine lange Nutzungsdauer und eine hohe Milchproduktion (Fischer und Gieschler 2000).
Das Leistungspotential, der mögliche Stoffumsatz und die Stoffwechselleistung der zukünftigen Milchkuh werden während dieser Zeit maßgeblich geprägt (metabolische Programmierung). Der Organismus des Kalbes gewöhnt sich schon frühzeitig an eine hohe Stoffwechselaktivität, von der auch die spätere Milchkuh profitieren kann.
Bei Fütterungsversuchen am LVZ Futterkamp wurden durch intensive Aufzucht in den ersten Lebenswochen die Tageszunahmen auf 800 g gesteigert, die Futterverwertung verbessert und Krankheiten reduziert (Khan 2011, Kühl 2011).
Amburgh (2009) und Aikman (2011) konnten außerdem einen positiven Einfluss auf die Milchleistung in der ersten Laktation feststellen.
Wie das Tränkeverfahren Wachstum und nachfolgende Leistungen beeinflusst, ist im Versuch von Aikman, P. et al. 2011 ersichtlich.
Wirkungsweisen
- mobilisiert das hohe Wachstumspotenzial junger Kälber in vollem Umfang und sorgt für hohe Zunahmen
- ist geeignet für gesteuerte ad libitum-Fütterung
- enthält 50 % Magermilchpulver und weitere besonders hochwertige Milchrohstoffe
- unterstützt und stabilisiert die labile Verdauungs- und Abwehrlage durch hochaktive Darmflorastabilisatoren und leicht verdauliche Fette plus Lecithin
- ist besonders geeignet für das 40FIT-Konzept von Förster Technik.
Fütterungsempfehlung
Tränkeplan für die intensive Kälberaufzucht mit BERGIN® Milch 40FIT 40FIT-System:- In den ersten vier Lebenswochen wird am Tränkeautomaten die Menge pro Abruf auf 2,5 l eingestellt:
die Zahl der Abrufe wird nicht begrenzt (= gesteuerte ad libitum-Fütterung). - In der 5. Lebenswoche wird die Tagesmenge auf 10 l begrenzt.
- Ab der 6. Lebenswoche wird rationiert abgetränkt.
- Ab der 2. Lebenswoche Bergophor Kälberkraftfutter, Heu und Wasser zur freien Aufnahme anbieten.
- Tränkezubereitung:
Anrührtemperatur: 40-45 º C
Tränketemperatur: 38 º C
Lebenswoche | BERGIN® Milch 40FIT (160 g Pulver/l Wasser) | |
---|---|---|
Liter/Tier und Tag Portioniert nach Tränkeplan | Liter/Tier und Tag 40FIT-System (gesteuert ad lib.) | |
1. | Biestmilch mit 50 g BERGIN® Secural/Tag in den ersten 10 Lebenstagen | |
2. | 7 | ca. 8 |
3. | 8 | ca. 10 |
4. | 8 | ca. 12 |
5. | 8 | ca. 10 |
6. | 8 * | 8 * |
7. | 7 * | 7 * |
8. | 6 * | 6 * |
9. | 5 * | 5 * |
10. | 3 * | 3 * |
MAT-Verbrauch | ca. 50 kg | ca. 75 kg |
Die 40FIT Technology von Förster
Technik zielt auf:- physiologisch optimierte Nährstoffzufuhr durch mehrmaliges (>2) Tränken in kleinen Portionen
- Verabreichung frisch zubereiteter Tränke mit optimaler Temperatur
- Steuerung der Fütterung und automatisierte Tierkontrolle
- maximale Nährstoffzufuhr durch hohe Konzentration qualitativ hochwertiger Futterkomponenten
- Vermeidung von Krankheiten und Wachstumsdepressionen
- optimierte, an die Haltungsabschnitte angepasste Wachstumsleistung
- Senkung des Arbeitsaufwands bei gleichzeitiger Steigerung der Fütterungsfrequenz
Die intensive Aufzucht weiblicher Zuchtkälber mit BERGIN® Milch 40FIT legt die Basis für langlebige, leistungsfähige und somit wirtschaftliche Milchkühe der Zukunft.
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,9 MB)
Prospekt Kälber (2,3 MB)
Prospekt BERGIN® Milch 40FIT (643 KB)
Die Spezial-Startmilch für Siegerkälber
Informationen
Informationen
Spezial-Kälbermilch für die ersten 3 - 4 Lebenswochen, ausgestattet
mit besonderen Sicherheits- und Schutzelementen:
- besonders hochwertige Milchrohstoffe
- leicht verdauliche Fette plus Lecithin
- breites Spektrum an Immunglobulinen
- phytogene Zusatzstoffe
- hochaktive Darmflorastabilisatoren
- mobilisiert das hohe Wachstumspotenzial junger Kälber
- unterstützt und stabilisiert die labile Verdauungs- und Abwehrlage.
Artikel-Nr. | Gebinde |
---|---|
0295 | Sack 25 kg |
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Mit dem neuen Multi-Sicherheits-System (MSS+) für Kälber, Ferkel und Lämmer bietet Bergophor ein neu konzipiertes Sicherheitskonzept für die Jungtieraufzucht an – mit dem neuen Plus an Sicherheit.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
BERGIN® Milch LC 50 – wichtig für die ersten Lebenswochen!
BERGIN® Milch LC 50 ist eine immunglobulin- und vitalstoffreiche Spezialmilch für die entscheidenden ersten Lebenswochen des Kalbes.
In diesen wird der Grundstein für die spätere Entwicklung, Leistung, Fruchtbarkeit und Gesundheit der Tiere gelegt. Das Kalb ist nach der Geburt völlig ungeschützt und kann nur über eine in Menge und Qualität ausreichende Kolostralmilch Abwehrstoffe aufnehmen. Die Verdauungs- und Abwehrlage ist in den ersten 3 bis 4 Lebenswochen noch labil und störungsanfällig, es besteht ein erhöhtes Krankheitsrisiko.
Außerdem ist die Ausbildung einiger Organe noch nicht abgeschlossen und vom Versorgungsniveau an Eiweiß, Energie und Wirkstoffen der Milch abhängig.
Richtige Biestmilchversorgung zum Start ist somit das A und O erfolgreicher Aufzucht.
Um die besonders hohen Anforderungen des jungen Kalbes zu erfüllen, wurde BERGIN® Milch LC 50 speziell zur immunglobulinreichen Nähr- und Wirkstoffversorgung entwickelt und mit besonderen Sicherheits- und Schutzelementen ausgestattet.
Inhaltsstoffe
- Enthält besonders hochwertiges Milcheiweiß (Magermilchpulver) mit idealer biologischer Eiweißqualität.
- Schützt durch hohe Konzentration und breites Spektrum an Immunglobulinen gegen die wichtigsten Krankheitserreger.
- Sorgt für beste Energieversorgung durch speziell aufbereitete, hoch- und leichtverdauliche Fett-Lecithin-Kombination.
- Verfügt über das umfassende Multi-Sicherheits-System PLUS von Bergophor.
- Bietet eine hocheffiziente Ausstattung an Vitaminen und organisch gebundenen Spurenelementen.
- Ist durch ausgewählte Kräuterextrakte besonders schmackhaft und wird durch appetitanregende Stoffe sehr gut aufgenommen.
Das neue Plus an Sicherheit
Spezielle phytogene Zusatzstoffe wirken entzündungshemmend, stimulieren die körpereigenen Abwehrkräfte, stabilisieren die Darmflora und unterdrücken potentielle Schadkeime wie E. coli sowie speziell auch Kryptosporidien und Kokzidien.
Fütterungsempfehlung
- BERGIN® Milch LC 50 für Kälber mit hoher Sicherheitsanforderung. Auch bei Problemkälbern oder hohem Krankheitsdruck.
- Ab dem 5./6. Lebenstag bis zum Alter von 3 - 4 Wochen füttern. Tagesmenge 5 - 7 l (je nach Körpergewicht).
- 150 g Pulver/Liter Wasser.
- Anrührtemperatur 40/45 °C
- Tränketemperatur 38 °C
- Ab der 4. Lebenswoche von BERGIN® Milch LC 50 gleitend auf den Aufzucht-Milchaustauscher umstellen!
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,9 MB)
Prospekt Kälber (2,3 MB)
Prospekt Milch LC 50 (2,5 MB)