Unsere Auszubildenden lernen in viermonatigen Ausbildungseinheiten
verschiedene Abteilungen und deren Geschäftsabläufe kennen.
Das Ziel der Ausbildung besteht darin angehende Industriekaufleute
so auszubilden, dass sie weitestgehend alle kaufmännischen Aufgaben
bearbeiten können.
In diesen Bereich fällt zum Beispiel, das Buchen von Geschäftsvorgängen
oder das Kalkulieren von Kosten.
Ausbildung bei der Bergophor
Der Ausbildungsberuf
Ausbildung/Berufschule
Berufsschultage
Berufsschultage
1. Lehrjahr
jeden Montag oder Dienstag und jede zweite Woche Mittwoch
2. Lehrjahr
jeden Montag oder Dienstag und jede zweite Woche Donnerstag
3. Lehrjahr
2,5 Jahre Lehrzeit: jeden Freitag
3 Jahre Lehrzeit: jeden Mittwoch
Berufsschulfächer
Berufsschulfächer
1. Lehrjahr
Sozialkunde
Religion/Ethik
Deutsch
Englisch
Allgemeine Wirtschaftslehre
Beschaffung
Leistungserstellung
Kosten- und Leistungsrechnung
Finanzbuchhaltung
2. Lehrjahr
Sozialkunde
Religion/Ethik
Deutsch
Englisch
Allgemeine Wirtschaftslehre
Beschaffung
Personalwirtschaft
Absatz und Marketing
Kosten- und Leistungsrechnung
Jahresabschluss
3. Lehrjahr
Sozialkunde
Religion/Ethik
Deutsch
Finanzierung
Absatz und Marketing
Betriebliche Projektarbeit
Englisch
Allgemeine Wirtschaftslehre
Abteilungen
Auftragsabwicklung
Auftragsabwicklung
Es werden die eingegangenen Aufträge der Partner kontrolliert, bearbeitet und eingegeben. Auch für Stornos, Bestandsberichtigungen oder Lagerumbuchungen ist die Auftragsabwicklung zuständig. Genauso müssen die Lieferscheine kontrolliert und bearbeitet werden. Auch die Kundenstammsätze werden hier angelegt und verwaltet. Außerdem werden Provisionsabrechnungen, Rechnungen sowie Lagerbestandslisten erstellt und den Vertretern wöchentlich zugesandt.
Buchhaltung
Buchhaltung
Die Abteilung Controlling und Rechnungswesen ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Die Kreditorenbuchhaltung kümmert sich um die Bearbeitung von Lieferantenrechnungen und die Vertreterbuchhaltung um die Verwaltung der Vertreterkonten. Das Verwalten der Bankkonten ist die Aufgabe der Finanzbuchhaltung. Genauso gibt es die Debitorenbuchhaltung, die verantwortlich ist, für die Verwaltung der Kundenkonten und des Mahnwesens.
Kostenrechnung
Kostenrechnung
Die Aufgabe der Kostenrechnung ist es, die angefallenen Kosten auf die Bereiche zu verteilen, in denen sie angefallen sind, bzw. für was sie angefallen sind. Außerdem werden Vergleiche der Plan- mit den Istzahlen gemacht und Kennziffern erarbeitet. Auch die Auswertungen der Logistiktouren und die Aufstellung der Kalkulationen für die Verkaufsprodukte sind Aufgaben der Kostenrechnung.
Logistik und Fuhrpark
Logistik und Fuhrpark
Die Logistik ist für die Tourenplanung der Waren- und Rohstoffauslieferungen zuständig. Sie muss die Touren der werkseigenen LKWs so effizient wie möglich gestalten, um eine volle Auslastung zu erreichen. Eine weitere Hauptaufgabe ist die tägliche Vorausplanung des Ladeplans, um die Wartezeiten unserer LKWs deutlich zu verkürzen.
Zudem werden täglich vom Fuhrpark die Stundenzettel der Fahrer ausgewertet, um die produktive bzw. unproduktive Arbeitszeit und andere Daten wie Fahrzeit, Ziel und Fahrleistung in km zu erfassen. Neben diesen Hauptaufgaben kümmert sich die Abteilung noch um die Verwaltung des firmeneigenen Fuhrparks (Vergabe von Geschäftswagen) und die Abrechnung der Betriebstankstelle.
Materialwirtschaft
Materialwirtschaft
In der Materialwirtschaft wird sich hauptsächlich um den Einkauf von Rohstoffen, Verpackungen und Handelswaren gekümmert. Um den besten und günstigsten Lieferant auszuwählen, werden die Preise der benötigten Ware verglichen und drauf hin Bestellungen geschrieben. Diese Bestellungen werden zum benötigten Zeitpunkt abgerufen.
Personalstelle
Personalstelle
Die Personalstelle ist zuständig für das Führen von Bewerbungsgesprächen mit potenziell geeigneten Bewerbern und der Einstellung und Eingliederung neuer Mitarbeiter. Außerdem werden Personalakten geführt und die Lohn- und Gehaltsabrechnungen erledigt. Zusätzlich werden die Zeitkonten der Mitarbeiter geführt auf welchen Urlaub, Überstunden, etc. erfasst werden.
Poststelle/IT-Service und EDV
Poststelle/IT-Service und EDV
Die Aufgabe der Poststelle ist es, die Eingangspost und die interne Post zu verteilen, sowie die Wochenpost für den Außendienst zu drucken und zu versenden. Außerdem ist die Poststelle für die Wartung der Drucker, den Rechnungslauf, den Mahnungslauf und das Beschaffen und Herausgeben von Büromaterial zuständig.
Die Abteilung EDV ist für die Hardware-, Software-, Anwenderbetreuung und für die Sicherung der Daten zuständig.
Produktionswirtschaft
Produktionswirtschaft
In der Produktionswirtschaft wird der Fertigungsablauf geplant und gesteuert. Außerdem werden die in Silozügen angelieferten Rohstoffe angenommen und gewogen. Auf Grund unseres hohen Qualitätsmanagements, werden die gezogenen Rohstoffproben an unser firmeninternes Labor weitergeleitet.
Vertrieb
Vertrieb
Für die Vermarktung der Futtermittel und Handelswaren ist der Vertrieb zuständig. Der Verkauf erfolgt über die Außendienstmitarbeiter und über den Standort in Kulmbach, deshalb müssen der Vertrieb und die Außendienstmitarbeiter in ständigem Kontakt stehen. Vertreter leiten Bestellungen telefonisch, per Fax oder Lotus Notes an den Versand weiter. Um Großabnehmer bis zu 12 Monate an uns zu binden, wurde die Rahmenvereinbarung Jahresbonus b+ entwickelt, mit welchem man ab einer Abnahmemenge von 5.000 kg einen Mengen- und/ oder Produktbonus erhält. Auf Anfrage von Hunde- oder Katzenbesitzern werden Futterproben zugesandt.
Versand
Versand
Im Versand werden die Bestellungen unserer Vertreter per Telefon, Fax oder E-Mail aufgenommen und die dazugehörigen Lieferscheine erstellt. Anhand der Bestellungen werden zusammen mit unserem Disponenten die LKW-Touren eingeteilt. Es werden außerdem die LKW-Transportpapiere erstellt und die LKWs zum Beladen freigegeben. Der Versand informiert zudem noch die Vertreter über ihren Liefertermin.
Außerdem werden die Bestände der Handelsware gepflegt und das Ausstellungsmaterial eingelagert. Zudem werden die Online-Shop-Aufträge bearbeitet, die Pakete zusammengestellt und versandt. Sobald die Lieferscheine wieder im Versand sind werden diese überprüft.