Aufzuchtfutter
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Mit dem neuen Multi-Sicherheits-System (MSS) für Kälber, Ferkel und Lämmer bietet Bergophor ein neu konzipiertes Sicherheitskonzept für die Jungtieraufzucht an.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Für Aufzucht & Ordnung ist gesorgt
Ferkelaufzuchtfutter II
Ausstallgewichte von ca. 30 kg am 70. Lebenstag können nur durch spezielle, dem Alter, der Wachstumskurve und dem Verdauungsvermögen angepasste Rationen erreicht werden.
Ab dem Ende der 6. bis 10. Lebenswoche (Gewichtsbereich ab ca. 12 bis 30 kg Lebendgewicht) ist deshalb eine ausgewogene 2-Phasenfütterung mit speziellen Futtermischungen erforderlich.
Dieses bewährte Bergophor-Konzept ist mit den Futterrezepturen
BERGIN® TopFit F75 bzw. BERGIN® TopFit F5 realisierbar.
Die wichtigsten Vorzüge
- Besonders hochwertige Eiweißkomponenten (Sojaproteinkonzentrat in Milchaustauscherqualität, hochreines und bitterstoffarmes Kartoffeleiweiß)
- Gezielte Ergänzung mit vier Aminosäuren (bessere Verwertung des Gesamteiweißes und Entlastung des Stoffwechsels sowie Vorbeuge von Verdauungsstörungen)
- Hochverdauliche, besonders schmackhafte Energie (höhere Futteraufnahme, bessere Tageszunahme)
- Mineral-, Zusatzstoff- und Wirkstoffausstattung (hochwertige Mengen- und Spurenelemente sowie Phytase für niedriges Säurebindungsvermögen. Schnellere Durchsäuerung des Futters im Magen)
- Mit SUIMIXextra® (verringertes Durchfallrisiko, deutlich reduzierte Ammoniakbelastung, weniger Atemwegserkrankungen)
- Hocheffektive Vitaminausstattung (Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems und Optimierung der Energieverwertung)
- Hochwirksamer Schutz der empfindlichen Darmflora (gezielte Unterstützung der Verdauung und wirksame Vorbeuge gegen Verdauungsstörungen durch das Probiotikum Toyocerin® und prebiotische Zusätze mit Wirkungsverstärkern)
- Besserer Nährstoffaufschluss (durch rohfaserspaltende NSPEnzyme)
- Spezielle, neuartige Geruchs- und Geschmacksstoffe sowie ätherische Öle (hohe, gleichmäßige Futteraufnahme, besseres Wachstum, verdauungsfördernde und appetitanregende Wirkung)
Höchste Ansprüche für die erfolgreiche Ferkelaufzucht
- Frühzeitige, hohe und gleichmäßige Futteraufnahme
- Hohe Zuwachsleistung bei bester Futterverwertung
- Volle Ausschöpfung des Wachstumspotenzials
- Vitale, leistungsstabile Ferkel
- Deutlich verringerte Ammoniakbelastung für Atemluft und Umwelt
- Verminderter Keimdruck und weniger Krankheitsanfälligkeit
- Verringerte Aufzuchtkosten
- Gleichbleibend hochwertige Qualitätsferkel