Intensive Lämmeraufzucht, vitale Lämmer
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Mit dem neuen Multi-Sicherheits-System (MSS) für Kälber, Ferkel und Lämmer bietet Bergophor ein neu konzipiertes Sicherheitskonzept für die Jungtieraufzucht an.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Intensive Lämmeraufzucht, vitale Lämmer
BERGIN® Milch L ist ein Spezial-Milchaustauscher für Schaf- und Ziegenlämmer.
Mit dem BERGOPHOR® MSS für die intensive Aufzucht bei Milchmangel oder mutterlosen Lämmern.
Mit Magermilchpulver und NEU mit fünf lebensnotwendigen Aminosäuren ausgestattet. Außerdem mit einer neuen geschmack- und geruchlosen Säurenkombination, zur Reduktion von Schadkeimen und zur Unterstützung der positiven Flora im Darm. Die Zulage der Aminosäuren Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan und Valin in BERGIN® Milch L garantieren in Kombination mit Magermilchpulver und Molkenpulver ein ideales Protein für bestmögliches Wachstum und Entwicklung der Lämmer in der Aufzuchtphase.
Die körpereigenen Abwehrkräfte werden durch die Kombination von Vitaminen und Spurenelementen unterstützt. BERGIN® Milch L wurde durch die Neukonzeption in Bezug auf Nährstofflieferung, Löslichkeit und Akzeptanz deutlich verbessert.
Zur Aufzucht die Sicherheit
Das BERGOPHOR® MSS zielt auf eine gesunde tier- und leistungsgerechte Aufzucht und die bestmögliche Vorbeuge von Antibiotikaeinsätzen.
BERGIN® Milch L enthält
- 40 % Magermilchpulver
- hochwertiges Molkenpulver
- mikrofein verteilte Fette
- Säurenkombination zur Verdrängung von Schadkeimen
- gezielte Zulage von fünf essentiellen Aminosäuren
BERGIN® Milch L ist optimal löslich und eignet sich für Warmtränke im Nuckeleimer und Kälbertränkeautomaten.
BERGIN® Milch L
ist zur Erzeugung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet und VLOG geprüft.
Futterplan für die Lämmeraufzucht mit BERGIN® Milch L
mutterlose Aufzucht für Schaf- und Ziegenlämmer |
Mast für Schaf- und Ziegenlämmer |
|||
BERGIN® Milch L | BERGIN® Lämmerkraft | BERGIN® Milch L | BERGIN® Lämmerkraft | |
---|---|---|---|---|
Lebenswoche | (l/Tag) | (g/Tag) | (l/Tag) | (g/Tag) |
1. - 2. Tag | Biestmilch | – | Biestmilch | – |
3. - 7. Tag | 0,5 - 1,0 | – | 1,0 | – |
2 | 1,5 | 20 | 1,0 - 1,5 | 20 |
3* | 2,0 | 50 | 2,0 | 50 |
4 | 2,5 | 100 | 2,5 | 100 |
5 | 2,5 | 150 | 2,5 | 200 |
6 | 2,5 | 200 | 2,5 | 300 |
7 | 2,0 | 250 | 2,0 | 400 |
8 | 1,5 | 300 | 1,5 | 500 |
9 | 1,0 | 400 | 1,0 | 600 |
10 | – | 500 | – | 800 |
11 | – | 600 | – | 1000 |
12 | – | 700 | – | 1200 |
*)
In der 1. - 2. Lebenswoche 3 - 4-malige Fütterung täglich, ab der 3. Woche 2-malige Fütterung.
- Tränkezubereitung
- Schaflämmer: 200 g Pulver pro Liter Wasser
Ziegenlämmer: 150 g Pulver pro Liter Wasser
Anrührtemperatur: ca. 40 °C ; Tränketemperatur: ca. 38 °C
Heu zur freien Aufnahme bis 400 g/Tag anbieten. Ab der 2. Lebenswoche Wasser zur freien Aufnahme anbieten.
Absetzen der Lämmer von der Tränke bei einer täglichen Kraftfutteraufnahme von ca. 300 g.