Hochwirksamer Vollmilchzusatz für Aufzuchtkälber auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben.
Informationen
Informationen
BERGIN® ProMilk K-OLB – für mehr Sicherheit und stabile Gesundheit bei der Entwicklung vom Kalb zum Wiederkäuer.
- fördert die Widerstandskraft und Vitalität der Kälber
- verringert Aufzuchtverluste
- fördert das Wachstum
| Artikel-Nr. | Gebinde |
|---|---|
| 0221 | Sack 25 kg |

BERGIN® ProMilk K-OLB kann in der ökologischen/biologischen Produktion gemäß der Verordnungen (EU) Nr. 2018/848 und 2021/1165 verwendet werden.
Zertifiziert durch die QAL GmbH, DE-ÖKO-060.
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung

Mit dem neuen Multi-Sicherheits-System (MSS) für Kälber, Ferkel und Lämmer bietet Bergophor ein neu konzipiertes Sicherheitskonzept für die Jungtieraufzucht an.
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Für mehr Sicherheit und stabile Gesundheit bei der Entwicklung vom Kalb zum Wiederkäuer.
Obwohl Vollmilch eine ausgezeichnete Nährstoffquelle für das Kalb ist, führt alleinige Vollmilchfütterung aufgrund des hohen Fettgehaltes sowie aus Mangel an verschiedenen Spurenelementen (u.a. Zink, Mangan, Eisen, Selen, Kupfer) und Vitaminen (A, E, C, B-Vitamine) häufig zu Verdauungsstörungen, schlechter Futterausnutzung, Wachstumseinbrüchen, verzögerter Kraft- und Grundfutteraufnahme.
Folgen
- hohes Erkrankungsrisiko
- verzögerte Pansenentwicklung
- Umstellungsschwierigkeiten und Wachstumsknick beim Absetzen der Milch
- hohe Aufzuchtkosten sowie schlechte wirtschaftliche Verwertung der Vollmilch
Vorteile des Einsatzes von BERGIN® ProMilk K-OLB
BERGIN® ProMilk K-OLB macht die Vollmilchtränke für die Kälber zu einer sicheren, leicht verdaulichen und vollwertigen Nahrung:
- hochdosierte Spurenelemente (Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Selenhefe und Vitamine (A, E, C, B-Vitamine)) stärken die körpereigenen Abwehrkräfte
- geringere Krankheitsanfälligkeit
- Gerinnungshilfsstoffe (Säurekombination) unterstützen und optimieren die Verdauungsvorgänge
(bessere Verdauung und verringerte Durchfallgefahr) - Säurekombination aus Sorbinsäure und Zitronensäure
(die Milchtränke bleibt keimarm, beeinflusst die Darmflora positiv; schützt vor Verdauungsstörungen) - zwei sich ergänzende, hoch dosierte Bioregulatoren (Lebendhefe und Lactobacillen) stabilisieren und schützen die labile Magen-Darmflora (weniger Verdauungsstörungen)
Johannisbrotmehl (entkernt, getoastet und vermahlen)
- Durch die Toastung sowie die verschiedenen Zucker entsteht ein angenehmer süßer Geschmack der die Futteraufnahme positiv stimuliert
- Oligosaccharide sorgen für die prebiotische Wirkung:
- Bindung und Deaktivierung von Toxinen
- Hemmung des Wachstums
pathogener Mikroorganismen im Darm - Erhaltung der schützenden Schleimschicht im Darm
Mannanoligosaccharide (Hefe, extrahiert)
- stimulieren die lokale Immunreaktion im Darm
- fördern selektiv die erwünschte Darmflora
- binden potentielle Schadkeime wie E.coli u.a.


