Starkes Immunsystem – gesunde Kühe
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung
Eine spezielle Kombination hochaktiver, pflanzlicher Polyphenole in wasserlöslicher Form
Natürliche Polyphenole
- haben ein hohes, antioxidatives Potential, d. h. die Entstehung freier Radikale, die zu Zellstress führen und verschiedene Gewebe schädigen (Zellmembrane und Zellen), werden unterdrückt
- haben antientzündliche Eigenschaften, d. h. die mit dem Zellstress verbundenen Entzündungsprozesse werden reduziert, die Abwehrkräfte wirksam gestärkt und Energie eingespart
- vermindern deutlich die Stoffwechselbelastung (Leberschutz)
- sind besonders effektiv in Phasen erhöhter Belastungen und bei Stress
- fördern die Vitalität, Futterverwertung, das gesunde Wachstum, Wohlbefinden und die Tiergesundheit
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Starkes Immunsystem – gesunde Kühe
KULMIN® Toco forte 100 ist ein Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe zur Reduzierung von Stoffwechselbelastungen während der Transitphase.
KULMIN® Toco forte 100
Die Transitphase, 3 Wochen vor dem Kalben bis ca. 5 Wochen nach dem Kalben, ist für den Stoffwechsel von Milchkühen immer sehr belastend. Das Risiko für das Auftreten von Ketose, Pansenazidose und Labmagenverlagerung ist in diesem Zeitraum drastisch erhöht. Eine negative Energiebilanz ist grundsätzlich bei allen Kühen in der frühen Laktation zu erwarten. Diese ist aber nicht allein für das Auftreten von Stoffwechselstörungen und Erkrankungen der Kühe verantwortlich.
Nach neuesten Erkenntnissen treten auch subklinische, also nicht oder nur schwer erkennbare, Entzündungsprozesse praktisch bei allen Kühen unmittelbar nach dem Kalben auf. Wird diese systemische Entzündung nicht zügig aufgelöst, besteht die Gefahr eines chronischen Verlaufes. Das Risiko für entzündliche Erkrankungen wie Euter- und Gebärmutterentzündungen wird dadurch stark erhöht. Außerdem erhöht die Aktivierung des Immunsystems durch solch entzündliche Prozesse den Energieverbrauch der Tiere.
Die Leber als zentrales Stoffwechselorgan wird durch Entzündungsprozesse, hervorgerufen durch z. B. Infektionen im Euter, hohe Stoffwechselleistungen und oxidativem Stress, hierbei stark in Mitleidenschaft gezogen und oft irreparabel geschädigt.
Als sichtbares Zeichen gehen Appetit und Futteraufnahme der Kühe deutlich zurück. Die negative Energiebilanz wird dadurch zusätzlich verstärkt.
Ein Rückgang der Milchleistung und die Ausbildung einer Fettleber, Nachgeburtsverhaltungen, Fruchtbarkeitsstörungen und oft verfrühtes Ausscheiden aus der Produktion sind die Folgen.
Vorteile und Wirkungsweisen von KULMIN® Toco forte 100
Die körpereigene Immunabwehr von Milchkühen wird insbesondere nach dem Abkalben auf die Probe gestellt.
Nach der Kalbung sind praktisch bei allen Kühen entzündliche Prozesse zu erwarten. Wichtig ist, diese möglichst schnell wieder aufzulösen.
Entzündungen nach der Kalbung
Wissenschaftliche Studien zeigen sehr deutlich, dass die Fütterung von natürlichen polyphenolhaltigen Pflanzenextrakten, z. B. aus Trauben oder grünem Tee, die körpereigenen Abwehrmechanismen unterstützen.
Das verhindert eine zusätzliche Belastung des Stoffwechsels (insbesondere in der Leber) und entlastet das Immunsystem der Milchkühe. Leber- und Stoffwechselstress werden spürbar vermindert.
KULMIN® Toco forte 100 enthält eine spezielle Kombination von natürlichen Polyphenolen aus verschiedenen Pflanzenextrakten.
Die Wirkung von KULMIN® Toco forte 100 ist unter Versuchsbedingungen und auf Praxisbetrieben eindeutig positiv getestet.
An der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle wurden die Wirkstoffe von KULMIN® Toco forte 100 erfolgreich an Milchkühen getestet. Der Einsatz resultierte in einer gesteigerten Milchleistung von durchschnittlich 4,2 kg ECM pro Kuh und Tag.
KULMIN® Toco forte 100 jetzt NEU mit Piperin
Piperin ist eine natürliche Verbindung und verantwortlich für die Schärfe und den Geschmack von schwarzem Pfeffer.
Durch den Zusatz von Piperin wird die Absorption im Darm und somit die Bioverfügbarkeit von polyphenolhaltigen Pflanzenextrakten wie z. B. Kurkumin im Stoffwechsel deutlich verbessert.
Die Wirkung von Piperin auf die Bio-Verfügbarkeit von Kurkumin im Stoffwechsel.
Metabolische Entzündung der Transitkuh, Quelle: Modifiziert nach Bradford 2015, Grafik: Orb, Elite 02/2018
Fütterungsempfehlung (g pro Tier und Tag)
- Trockensteher – ab 3 - 4 Wochen vor dem Abkalben
- 100 g KULMIN® Toco forte 100
- in den ersten 100 Laktationstagen
- 200 g KULMIN® Toco forte 100
- ab dem 100. Laktationstag
- 150 g KULMIN® Toco forte 100
zur Absicherung eines hohen Leistungsniveaus und
zur Unterstützung eines hohen Gesundheitsstatus - bei außergewöhnlichen Belastungssituationen
- 200 g KULMIN® Toco forte 100
Für eine optimale Wirkung ist es erforderlich KULMIN® Toco forte 100 mind. 3 Wochen vor dem Kalben bis 100 Tage nach dem Kalben einzusetzen.
Positive Wirkung – wissenschaftlich getestet
Im Rahmen einer Studienarbeit wurde KULMIN® Toco forte 100 auf 3 Praxisbetrieben an Fleckviehkühen getestet. Während des Versuches gab es keinen Futterwechsel oder sonstige Stresssituationen.
Auf 2 Betrieben bekamen die Kühe KULMIN® Toco forte 100 ab 3 Wochen vor dem Kalben bis zum 100. Laktationstag über Transponder bzw. über den Melkroboter verabreicht. Die Kühe wurden unter gleichen Fütterungs- und Haltungsbedingungen in zwei gleichmäßige Gruppen aufgeteilt. Die Versuchsgruppe erhielt KULMIN® Toco forte 100, die Kontrollgruppe nicht.
Auf dem 3. Betrieb wurde ein sog. „On-Off-Versuch“ durchgeführt. Dabei wurden 200 g KULMIN® Toco forte 100 pro Tier und Tag über 5 Monate von Dezember bis Mai an die gesamte Herde über die TMR verabreicht.
In den beiden Exaktversuchen wurde eine Steigerung der Milchmenge bei der ersten Milchkontrolle nach dem Kalben von 2,4 Liter je Kuh und Tag und bei der zweiten Kontrolle von 1,6 Litern gemessen.
Im „On-Off-Versuch“ konnte die Milchleistung der gesamten Herde kontinuierlich gesteigert werden.
Diese Steigerung erreichte einen Maximalwert von 4,8 Liter pro Tier und Tag nach 5-monatigem Einsatz. Nach dem Absetzen von KULMIN® Toco forte 100 nahm die Milchmenge wieder ab.
Betrieb 1 | Betrieb 2 | Betrieb 3 | |
---|---|---|---|
Anzahl Kühe | 195 | 95 | 110 |
Milchleistung | 8.800 kg | 8.500 kg | 9.000 kg |
Zellzahl | 250.000 | 100.000 | 90.000 |
Stallungen – laktierend | Boxenlaufstall | Boxenlaufstall | Boxenlaufstall |
Stallungen - Anfütterungsphase | Tiefstreustall | Anbindehaltung | Anbindehaltung |
Melktechnik | Melkroboter / Melkstand | Fischgrätenmelkstand | Fischgrätenmelkstand |
Quelle: Grafiken der Studienarbeit „Einsatz von polyphenolhaltigen Futterzusatzstoffen in der Milchkuhfütterung”, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf , Herr B. Salzeder, 2018, BERGOPHOR® Futtermittelfabrik Dr. Berger GmbH & Co. KG
Bei allen Kühen wurde zusätzlich der Haptoglobinwert am 14. Tag nach dem Kalben in der Milch gemessen. Haptoglobin ist ein Plasmaprotein dessen Konzentration bei entzündlichen Prozessen im Organismus im Blut und auch in der Milch ansteigt. Die Haptoglobinkonzentration in der Milch der Kühe die KULMIN® Toco forte 100 erhielten war um 23 % gegenüber der Kontrollgruppe verringert.
In den Exaktversuchen konnte der durchschnittliche Zellgehalt der Versuchskühe um 80.000 Zellen von 320.000 auf 240.000 bei der ersten Milchkontrolle reduziert werden. Im „On-Off-Versuch“ ging der Zellgehalt von 120.000 auf 60.000 zurück.
KULMIN® Toco forte 100 – Fazit
Bei jeder Kuh ist nach der Kalbung mit dem Auftreten von entzündlichen Prozessen zu rechnen. Gesunde Kühe mit einem stabilen Stoffwechsel und gestärktem körpereigenem Immunsystem können hier erfolgreich gegensteuern.
Durch den Einsatz von KULMIN® Toco forte 100 wurden die körpereigenen Abwehrmechanismen der Kühe deutlich unterstützt. Die Entlastung des Stoffwechsels verbesserte die Milchleistung und stabilisierte die Eutergesundheit.
KULMIN® Toco forte 100
- vermindert die Stoffwechselbelastungen insbesondere in der Transitphase
- steigert die Milchleistung im ersten Laktationsdrittel
- wirkt oxidativem Stress beim Trockenstellen, Umgruppierungen, Behandlungen und Hitzestress entgegen
- verbessert das Tierwohl
- ist in Mehlform oder pelletiert erhältlich
Gütezeichen
KULMIN® Toco Forte 100 ist zur Herstellung von Lebensmitteln „Ohne GenTechnik“ geeignet.
Downloads zum Produkt
Downloads
Produktkatalog Rind (21,4 MB)
Produktinformation KULMIN® Toco forte 100, Starkes Immunsystem – gesunde Kühe (2,6 MB)