Hygiene zum Einstreuen
Informationen
Informationen
Keime werden durch den kontinuierlichen Einsatz nachweislich bis zu 99 % abgetötet.
Einsatzbereich: Rinderställe (Lauf- und Liegeflächen), Schweineställe (Liegebereich und im Abferkelabteil) und Geflügelställe (Laufflächen).
| Artikel-Nr. | Gebinde |
|---|---|
| 6006 | Sack 20 kg BigBag 400 kg/1000 kg |
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Hygiene zum Einstreuen
BERGO CuraDes plus® – für nachhaltige Hygiene in Ihrem Stall
Hygiene zum Einstreuen
BERGO CuraDes plus® ist ein hochalkalisches Hygieneeinstreupulver aus verschiedenen mineralischen Komponenten. Es unterstützt die schnelle Austrocknung der Einstreu und hebt den pH-Wert an. Bei dauerhafter Anwendung wird im Liegebereich der pH-Wert konstant im hochalkalischen Bereich über pH 12 gehalten. Viele pathogene Keime benötigen in ihrer Umgebung jedoch einen pH-Wert zwischen 4 und 9.
BERGO CuraDes plus® wirkt dadurch keimreduzierend und sorgt so für optimale Hygiene im Lauf- und Liegebereich der Kühe.
Keime werden durch den kontinuierlichen Einsatz von BERGO CuraDes plus® nachweislich bis zu 99 % abgetötet.

Das Produkt für nachhaltige Hygiene in Ihrem Stall
- BERGO CuraDes plus® lässt sich mit allen Einstreugeräten oder von Hand hervorragend verarbeiten.
- BERGO CuraDes plus® ist rückstandsfrei in Biogasanlagen.
- BERGO CuraDes plus® ist gelistet in der Betriebsmittelliste für ökologischen Landbau in Deutschland.
DLG-Qualitätssiegel
BERGO CuraDes plus® wurde mit dem DLG-Qualitätssiegel für Hygieneeinstreu und Einstreumaterialien ausgezeichnet.
Das DLG-Qualitätssiegel umfasst untersuchungen im Labor und in der Praxis.
BERGO CuraDes plus® ist geprüft auf:
- Hygienewirkung
- Materialverträglichkeit
- Staubentwicklung
- Wasseraufnahmekapazität
- Rutschfestigkeit
BERGO CuraDes plus® erfüllte alle Anforderungen. Diese Prüfungen werden kontinuierlich wiederholt.

Frische Luft
BERGO CuraDes plus® bindet Feuchtigkeit und verringert Ammoniakemissionen.
Laufen kommt vor Leistung
Die Basis für optimale Milchleistung und eine lange Nutzungsdauer sind gesunde und widerstandsfähige Klauen.
Bei der Verwendung als Trockenklauenbad trocknet BERGO CuraDes plus® die Klauen bis in den Kern. Das Klauenhorn wird härter.
Anwendung für Milchkühe, Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen
- Optimale Wirkung bei geringer Aufwandmenge
- BERGO CuraDes plus® wird im Streuverfahren mit Einstreugeräten oder per Hand mit 100 - 150 g je m² täglich gleichmäßig auf Liegeboxen (Hoch- oder Tiefboxen) und Laufflächen verteilt.
Auch zur Vermischung mit separierten Güllefeststoffen (SGF) geeignet.
Alle behandelten Flächen sollen kontinuierlich bedeckt sein, um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen. - Trockenklauenbad
- BERGO CuraDes plus® kann auch als Trockenklauenbad (z. B. Klauendesinfektionswanne) verwendet werden.
Beim Durchlaufen des Trockenklauenbades haftet BERGO CuraDes plus® an den Klauen und führt sicher zu deren Abtrocknung. Klauen vor Durchlaufen des Klauenbades reinigen!
Anwendung für Kälber und Geflügel
- Anwendung Kälber
- BERGO CuraDes plus® ist als Hygieneeinstreu in Kälberiglus und sonstigen Kälberställen optimal geeignet.
Einsatzmenge: 100 - 150 g je m2 - Anwendung Geflügel
- BERGO CuraDes plus® ist auch bestens zur Einstreu von Laufflächen bei Volierenhaltung von Legehennen sowie in Puten- und Masthähnchenställen einsetzbar.
Einsatzmenge 100 – 150 g je m².
Hinweise
BERGO CuraDes plus® ist ein Biozid und dient als streufähiges Pulver der Hygieneverbesserung im Veterinärbereich (HG1-PA3), BAuA-Reg.-Nr.: N-38286. Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
BERGO CuraDes plus® ist eingetragenes Warenzeichen der Bergophor GmbH.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise
- H315
- Verursacht Hautreizungen.
- H318
- Verursacht schwere Augenschäden.
- H335
- Kann die Atemwege reizen.


Gefahr
Sicherheitshinweise
- P102
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P280
- Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
- P302+P352
- BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
- P310
- Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
- P261
- Einatmen von Staub/Aerosol vermeiden.
- P304+P340
- BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P501
- Inhalt/Behälter der Entsorgung in Übereinstimmung mit nationalen Vorschriften zuführen.

