Ergänzungsfuttermittel für spezielle Einsatzbereiche
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
BERGO® Formacid – hochaktive Säurekombination für die Tierernährung
Fütterungssäuren (z.B. Ameisensäure, Milchsäure, Fumarsäure u.a.) werden seit langer Zeit in der Jungtierfütterung zur Unterstützung des Verdauungsablaufes und zur Verhinderung von Durchfallerkrankungen eingesetzt.
Ameisensäure ist aufgrund der konservierenden, pH-Wert absenkenden und leistungsfördernden Wirkungen besonders effektiv, sie ist aber auch als stechend riechende Säure bekannt.
Die Nachteile der Ameisensäure (stechender Geruch etc.) wurden durch ein spezielles Verfahren in BERGO® Formacid beseitigt.
BERGO® Formacid ist ein geruchsarmes, frei-fließendes Pulver. Durch die spezielle Kombination von Säuren mit starker antimikrobieller Wirkung verbessert BERGO® Formacid die Futterhygiene und reduziert dadurch die Belastung der Tiere durch Schadkeime.
Eigenschaften von BERGO® Formacid
- bewirkt eine deutliche pH-Wert-Absenkung im Verdauungstrakt; die natürliche Darmflora wird günstig beeinflusst; das Säurebindungsvermögen im Futter wird reduziert
- verringert die Passagerate sowie die mikrobielle Aktivität, d.h. verringertes Durchfallrisiko
- aktiviert und stimuliert die Bildung von Verdauungsenzymen, d.h. bessere Protein- und Energieausnutzung
- wirkt bakterizid (u.a. gegen E-coli), d.h. weniger Verdauungsstörungen und Durchfälle
- wirkt appetitanregend und fördert die Futteraufnahme
- wirkt leistungssteigernd auf Zunahmen und Futterverwertung
- hat hervorragende technologische Eigenschaften: frei-fließend, geruchsarm, gut mischbar, kein Gefahrgut
Alle Komponenten in BERGO® Formacid kommen im Säugetierorganismus natürlich vor und werden dort verwertet und abgebaut.
Dosierungsempfehlung
- Ferkelfutter: 0,5 - 1,0 % (5 - 10 kg/t Futter)
- Zuchtsauen: 1,0 % (10 kg/t Säugefutter)
(Laktationsfutter) - Schweinemast
Vormast: 0,5 - 0,8 % (5 - 8 kg/t Futter)
Mittel-/Endmast: 0,4 - 0,6 % (4 - 6 kg/t Futter) - Geflügelfutter: 0,4 - 0,6 % (4 - 6 kg/t Futter)
- Kälberfutter: 0,5 - 0,8 % (5 - 8 kg/t Futter)
Anwendungshinweise
Zuchtsauen
im geburtsnahem Zeitraum und während der Säugezeit
- Verringerung des Keimdruckes, MMA-Vorbeuge,
- verringertes Durchfallrisiko bei den Ferkeln, bessere Säugeleistung,
- stabilere Kondition und besserer Gesundheitszustand der Sauen
Ferkel
generell im Ferkelfutter
- pH-Wert-Absenkung, Keimreduzierung,
- bessere Verdauung, verringertes Durchfallrisiko, besonders in Stresssituationen (Absetzen, Futterwechsel, Stallwechsel),
- bessere Zunahme und Futterverwertung
Mastschweine
in der Vormast
- Verringerung des stressbedingten Infektionsdruckes (Zukauf, Transport, Futterwechsel),
- Stabilisierung der Verdauung, optimales Wachstum von Anfang an
in der Mittel-/Endmast
- Verdauungsunterstützung, Stabilisierung der gesunden Darmflora,
- verbesserte Mastleistung (Zunahme, Futterverwertung)
Kälber
generell im Kälberaufzuchtfutter
- Unterstützung der Verdauung
- Stabilisierung der Magen-Darmflora
Geflügel
zur Verbesserung des Gesundheitsstatus bzw. in Stressphasen
- Optimierung der Mikroflora im Verdauungstrakt
- bessere Futterausnutzung, weniger Verdauungsstörungen
BERGO® Formacid – einfach in der Anwendung und sicher in der Wirkung.
Ein Futterzusatz mit konservierenden, durchfallmindernden und leistungsfördernden Effekten.