Hygiene zum Einstreuen
Informationen
Informationen
Keime werden durch den kontinuierlichen Einsatz nachweislich bis zu 99 % abgetötet. Durch die spezielle Rezeptur mit einem Ton-Zink-Komplex ist es sehr gut hautverträglich.
Einsatzbereich: Rinderställe (Lauf- und Liegeflächen), Schweineställe (Liegebereich und im Abferkelabteil) und Geflügelställe (Laufflächen).
Artikel-Nr. | Gebinde |
---|---|
6006 | Sack 25 kg BigBag 400 kg/1000 kg |
Weitere Produktinformationen
Weitere Informationen
Hygiene zum Einstreuen
BERGO CuraDes plus® – natürlich tiergerecht!
Gesunde Euter – gesunde Milch
Störungen der Eutergesundheit, speziell Euterentzündungen (Mastitis), sind für jeden Milchviehhalter ein immer wiederkehrendes und kaum endgültig zu beseitigendes Problem. Nur eutergesunde Kühe sind in der Lage einwandfreie Milch zu liefern. Akute aber auch subklinische Euterentzündungen stressen das Tier, erhöhen Zellzahlen und Tierarztkosten, mindern die Leistung und somit auch den Gewinn pro Kuh und Jahr.
Jede Euterentzündung ist praktisch der Vorbote für Fruchtbarkeitsstörungen und eine erhöhte Remontierungsrate.
Hygienemängel im Stall erhöhen das Mastitisrisiko. Viele Mastitisfälle werden durch sogenannte umweltassoziierte Erreger, d. h. Umweltkeime wie coliforme Keime, Pseudomonas spp. und Streptococcus uberis ausgelöst.
Überall im Stall, oft im Bereich der Liegeboxen, sind Colibakterien, Streptokokken und Pseudomonen vorhanden. Sie können gerade bei frischlaktierenden Tieren Infektionen des Euters auslösen. Eine wichtige Maßnahme zur Vorbeuge von Euterentzündungen ist deshalb die effiziente Keimreduktion im Liegebereich der Kühe.
Hygiene zum Einstreuen
BERGO CuraDes plus® ist ein hochalkalisches Hygieneeinstreupulver aus verschiedenen mineralischen Komponenten. Es unterstützt die schnelle Austrocknung der Einstreu und hebt den pH-Wert an. Bei dauerhafter Anwendung wird im Liegebereich der pH-Wert konstant im hochalkalischen Bereich über pH 12 gehalten. Viele pathogene Keime benötigen in ihrer Umgebung jedoch einen pH-Wert zwischen 4 und 9.
BERGO CuraDes plus® wirkt dadurch keimreduzierend und sorgt so für optimale Hygiene im Lauf- und Liegebereich der Kühe.
Keime werden durch den kontinuierlichen Einsatz von BERGO CuraDes plus® nachweislich bis zu 99 % abgetötet.
DLG-Qualitätssiegel
BERGO CuraDes plus® wurde mit dem DLG-Qualitätssiegel für Hygieneeinstreu und Einstreumaterialien ausgezeichnet.
Das DLG-Qualitätssiegel umfasst untersuchungen im Labor und in der Praxis.
BERGO CuraDes plus® ist geprüft auf:
- Hygienewirkung
- Hautverträglichkeit
- Materialverträglichkeit
- Staubentwicklung
- Wasseraufnahmekapazität
- Rutschfestigkeit
BERGO CuraDes plus® erfüllte alle Anforderungen. Diese Prüfungen werden kontinuierlich wiederholt.
Frische Luft – weniger Fliegen
BERGO CuraDes plus® bindet Feuchtigkeit und entzieht damit Fliegen und anderen Schadinsekten die optimalen Fortpflanzungsbedingungen, gleichzeitig werden auch die Ammoniakemissionen verringert.
Dermatologisch getestete Hygieneeinstreu
Von der dermatest® GmbH* wurde BERGO CuraDes plus® auf Hautverträglichkeit am Menschen geprüft.
Beurteilung:
Die unter fachärztlicher Kontrolle durchgeführte dermatologische Prüfung von BERGO CuraDes plus® am Menschen im Jahr 2014 wurde mit dem Testergebnis „sehr gut“ bestanden.
Bei der Prüfung von BERGO CuraDes plus® traten im offenen Epikutantest nach internationalen Richtlinien keine toxisch-irritative Unverträglichkeitsreaktionen auf.
BERGO CuraDes plus® kann deshalb mit dermatologisch getestet deklariert werden.
*) Unter Leitung von Herrn Dr. med. Werner Voss, Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Phlebologie und Umweltmedizin.
BERGO CuraDes plus® wurde vom Tiergesundheitsdienst Bayern* auf Hautverträglichkeit geprüft.
Beurteilung:
Nach vierwöchiger täglicher Anwendung von BERGO CuraDes plus® konnten keine Veränderungen der Hautbeschaffenheit am Euter und an den Zitzen der Tiere der Versuchsgruppe festgestellt werden.
Euter- und Zitzenhaut zeigten sich anlässlich der Kontroll- und Abschlussuntersuchungen glatt und unauffällig. Unverträglichkeiten traten nicht auf.
Die geprüften Kühe zeigten am Ende der Studie keine Hautveränderungen. Es konnten hinsichtlich der Hautbeschaffenheit von Zitzen und Euter keine Unterschiede zur unbehandelten Kontrollgruppe festgestellt werden.
*) Rindergesundheitsdienst, Fachabteilung Eutergesundheitsdienst und Milchhygiene unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Fehlings.
BERGO CuraDes plus® wurde vom Schweinegesundheitsdienst Niedersachsen* auf Hautverträglichkeit geprüft.
Beurteilung:
Die Untersuchung wurde in zwei konventionellen Ferkelerzeugerbetrieben durchgeführt.
Die Anforderungen bzgl. Hautverträglichkeit bei Schweinen werden erfüllt.
In den Versuchsgruppen wurden im Vergleich zu den Kontrollgruppen durch das Produkt BERGO CuraDes plus® keine negativen Einflüsse verursacht.
Hautveränderungen oder Unverträglichkeiten traten nicht auf.
*) Schweinegesundheitsdienst Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Komfortable Hygiene für den Liege- & Laufbereich
Laufen kommt vor Leistung
Die Basis für optimale Milchleistung und eine lange Nutzungsdauer sind gesunde und widerstandsfähige Klauen.
BERGO CuraDes plus® vermindert das Ansteckungsrisiko auf Lauf- und Liegeflächen.
Bei der Verwendung als Trockenklauenbad trocknet BERGO CuraDes plus® die Klauen bis in den Kern. Das Klauenhorn wird härter. Stark beanspruchte Hautpartien im Klauensaum werden vorbeugend gepflegt.
BERGO CuraDes plus® mit einem speziellen Ton-Zink-Komplex kann zusätzlich den Heilungsprozess bei Klauenkrankheiten unterstützen.
Das Produkt für nachhaltige Hygiene in Ihrem Stall
- BERGO CuraDes plus® lässt sich mit allen Einstreugeräten oder von Hand hervorragend verarbeiten.
- BERGO CuraDes plus® ist rückstandsfrei in Biogasanlagen.
- BERGO CuraDes plus® ist gelistet in der Betriebsmittelliste für ökologischen Landbau in Deutschland.
- BERGO CuraDes plus® ist ganz nah am Desinfektionsmittel.
- Deutlich reduzierter Keimdruck – die Hygienewirkung ist durch den DLG-Fokus-Test bestätigt.
Anwendung für Milchkühe, Rinder, Schafe und Ziegen
- Optimale Wirkung bei geringer Aufwandmenge
- BERGO CuraDes plus® wird im Streuverfahren mit Einstreugeräten oder per Hand mit 100 - 150 g je m² täglich gleichmäßig auf Liegeboxen (Hoch- oder Tiefboxen) und Laufflächen verteilt.
Auch zur Vermischung mit separierten Güllefeststoffen (SGF) geeignet.
Alle behandelten Flächen sollen kontinuierlich bedeckt sein, um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen. - Trockenklauenbad
- BERGO CuraDes plus® kann auch als Trockenklauenbad (z. B. Klauendesinfektionswanne) verwendet werden.
Beim Durchlaufen des Trockenklauenbades haftet BERGO CuraDes plus® an den Klauen und führt zu deren Abtrocknung. Klauenerkrankung wird so wirksam vorgebeugt. Klauen vor Durchlaufen
des Klauenbades reinigen!
Anwendung für Kälber, Schweine und Geflügel
- Anwendung Kälber
- BERGO CuraDes plus® ist als Hygieneeinstreu in Kälberiglus und sonstigen Kälberställen optimal geeignet.
Einsatzmenge: 100 - 150 g je m2 - Anwendung Schweine
- BERGO CuraDes plus® ist auch als Hygiene-Einstreu im Abferkelbereich und in Ferkelaufzuchtställen perfekt geeignet.
Einsatzmenge: 100 - 150 g je m2 - Anwendung Geflügel
- BERGO CuraDes plus® ist auch bestens zur Einstreu von Laufflächen bei Volierenhaltung von Legehennen sowie in Puten- und Masthähnchenställen einsetzbar.
Einsatzmenge 100 – 150 g je m².
Hinweise
BERGO CuraDes plus® ist ein Biozid und dient als streufähiges Pulver der Hygieneverbesserung im Veterinärbereich (HG1-PA3), Baua-Reg.-Nr.: N-38286.
BERGO CuraDes plus® ist eingetragenes Warenzeichen der
Bergophor Futtermittelfabrik Dr. Berger GmbH & Co. KG.