Drucken

Flüssige Energie gegen Stoffwechselstörungen und zur Erhöhung des Blutzuckerspiegels.

Informationen

Informationen

Flüssiges Diät-Ergänzungsfutter aus Isomaltulosemelasse, Glycerin, Natriumpropionat-Lösung und Propylenglykol zur Verringerung der Ketosegefahr und zur Steigerung der Futteraufnahme (Lockfutter).

Weitere Produktinformationen

Weitere Informationen

Energie steigern, Ketosegefahr reduzieren

Frischlaktierende Kühe leiden grundsätzlich zu Beginn der Laktation unter Energiemangel und müssen Körperreserven mobilisieren.
Beim vermehrtem Abbau von Fett entstehen Ketonkörper, die dann zu akuter oder latenter Ketose (Acetonämie) führen. Begleiterkrankungen der Ketose sind sehr häufig Nachgeburtsverhaltung, Festliegen (Gebärparese), Labmagenverlagerung, Fruchtbarkeitsstörungen, Euter- und Klauenerkrankungen sowie Pansenacidose.

KULMIN® GlukoMix ist ein besonders auf Schmackhaftigkeit hin optimiertes flüssiges Diät-Ergänzungsfutter aus Isomaltulosemelasse, Glycerin, Natriumpropionat-Lösung und Propylenglykol zur Verringerung der Ketosegefahr und zur Steigerung der Futteraufnahme (Lockfutter).

Reinglycerin (99,9% Reinheit) stimuliert effektiv die Futteraufnahme und kann als Lockstoff dazu beitragen die Melkfrequenz (Lockfutter) zu optimieren. Zugleich dient ein Teil des hochwertigen Glycerins als Energie für die Pansenflora.

GlukoMix

Die Wirkung von Reinglycerin auf Milchleistung innerhalb der ersten 12 Laktationswochen.

Durch den in der Isomaltulosemelasse enthaltenen enzymatisch modifizierten Zucker werden die Pansenbakterien mit schnell und langsam verfügbarem Zucker versorgt Natriumpropionat als natürliche Vorstufe von Glukose unterstützt ebenfalls sehr effektiv die Blutzuckerneubildung. Propylenglykol wird sehr schnell aus dem Pansen absorbiert und steht dann dem intermediären Stoffwechsel direkt als blutzuckerbildende Substanz zur Verfügung.

KULMIN® GlukoMix
verringert besonders in der Frühlaktation die Menge an Ketonkörpern, wie z.B. Betahydroxybutyrat (BHB), die aus dem Körperfettabbau stammenden freien Fettsäuren im Blut und den Gehalt an Triglyceriden in der Leber. 1
KULMIN® GlukoMix
trägt dadurch wesentlich dazu bei, das Energiedefizit von Hochleistungskühen in der Frühlaktation auszugleichen und die Belastung des Stoffwechsels und insbesondere der Leber zu verringern. Der Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel der Kuh kann sich so leichter normalisieren. Die Kühe geben mehr Milch bei gleichzeitig geringerer Belastung des Stoffwechsels. (siehe Abb. 1).

Auswirkungen der Fütterung von Propylenglykol auf die Milchleistung

Abb. 1: Auswirkungen der Fütterung von Propylenglykol auf die Milchleistung 2

Energiemangel zu Beginn der Laktation führt zu akuter und latenter Ketose

Abb. 2: Energiemangel zu Beginn der Laktation führt zu akuter und latenter Ketose 3

Fütterungshinweis

KULMIN® GlukoMix
besteht aus hochwirksamen, schmackhaften glukoplastischen Substanzen, die den Leberstoffwechsel (Glukoneogenese) fördern und zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Stoffwechselvorgänge bei subklinischer und klinischer Ketose beitragen. Durch die besonders schmackhafte Formulierung kann es erfolgreich als Lockfutter im Melkroboter eingesetzt werden.

Zur Verringerung der Gefahr von Ketose:

  • ab 2 Wochen vor dem Kalben anfüttern bzw.
  • ab der Kalbung für die Dauer von 3 bis 6 Wochen 670 g pro Tier und Tag füttern.

Zur Stoffwechselunterstützung nach akuter Ketose:

  • 670 g pro Tier und Tag, ca. 4 Wochen lang füttern.

Anwendungshinweise

KULMIN® GlukoMix
ist ein schmackhafter Energiemix für Transponder und AMS-Fütterungstechnik.
Kühe kommen gerne zum Flüssigdosierer und zum Melken.
KULMIN® GlukoMix
kann zusätzlich über die Futterration gefüttert werden. Ideal auch für Trockensteher.
Kann im Bedarfsfall auch gedrencht werden.

1 Quelle: Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung, DLG; 2013
2 Quelle: Malchau, I. (2011). Vergleichende Untersuchungen zu den Auswirkungen einer Verabreichung von Propylenglykol, Glycerin und L-Carnitin auf den Stoffwechsel und verschiedene Leistungsparameter von Milchkühen im Rahmen der Ketoseprophylaxe (Dissertation Veterinärmedizin)
3 Quelle: Engelhard, T. (2001) Untersuchungen zur Energieversorgung während der Vorbereitungsfütterung und in der Frühlaktation; Tagungsunterlage zum Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung in Fulda, 23 - 26; Verband der Landwirtschaftskammern, Bonn